Besuch auf dem Luisenhof

Vortrag von H. Hammer
Am 07.06.2023 fand die 4. Koordinierungskreissitzung der LEADER-Region des Schönburger Landes auf dem Luisenhof in Langenchurchsdorf statt. Robby Hammer hat eingangs den 28 anwesenden Mitgliedern des Koordinierungskreises in einem Referat und einem Rundgang den Werdegang des Luisenhofes vermittelt. Was hier über die Jahre entstanden ist, kann man mit Fug und Recht als eines der Highlights der Region bezeichnen. Ohne das Eigenengagement der vielen Mitarbeiter des Hofes wäre es allerdings nicht zu einer Umsetzung der diversen Bauabschnitte gekommen. Herr Hammer ist Vorstandsmitglied des ...
Weiterlesen

Who was who

-Wer war wer in Waldenburg?- Wussten Sie, … dass die Löwenapotheke seit dem Jahr 1604 in Waldenburg nachweisbar ist? dass um 1700 ein Italiener in Waldenburg lebte, dessen Name jedoch nicht bekannt ist? dass die Grafen von Schönburg schon um 1760 Fleisch beim Fleischhauer Johann Christian Jäh kauften? dass es spätestens seit 1840 Jahren eine Parfümfabrik in Waldenburg gab? dass 1874 ein Kindergarten am Topfmarkt (heute C. W Richter Platz) entstand? dass im Jahre 1894 insgesamt elf Gastwirtschaften in Waldenburg existierten, darunter auch zwei Hotels und dass es im Jahre ...
Weiterlesen

Ideenwettbewerb 2022: Die Gewinner stehen fest!

Am Mittwoch, den 08.03.2023, konnten wir nicht nur den internationalen Frauentag feiern, sondern auch die 9 Vereine, die sich am Ideenwettbewerb „Voneinander lernen, miteinander gewinnen“ beteiligt haben. An der Preisverleihung in der Aula des Europäischen Gymnasiums Waldenburg nahmen ca. 40 Mitglieder der Vereine, des Koordinierungskreises und der Jury teil. Letztere hatte erst wenige Tage zuvor, am 02.03.2023, die Beiträge gesichtet und bewertet. Insgesamt standen 12.500 € Preisgeld für die Prämierung der besten Ideen zur Verfügung. Die fünfköpfige Jury bestand aus Klaus Kertzsche...
Weiterlesen

Ernennung zum LEADER-Gebiet in der Förderperiode 2023-2027 

Wir haben etwas zu feiern! Am 1. März 2023 wurde die Region Schönburger Land gemeinsam mit 29 weiteren sächsischen Bewerberregionen zum LEADER-Gebiet für die Förderperiode 2023 – 2027 ernannt. Im Rahmen der Festveranstaltung in der Limbacher Stadthalle überreichte Herr Staatsminister Thomas Schmidt einer kleinen Delegation aus Vereinsvorstand und Regionalmanagement die Urkunde sowie den Genehmigungsbescheid für die LEADER-Entwicklungsstrategie. Von links: H. Quellmalz (Stellv. Vereinsvorsitzender), I. Senftleben, A. Hoffmann, Dr. K. E. Kruse (alle Regionalmanagement), K. Schultz (Vo...
Weiterlesen

Podiumsgespräch mit Dr. Andreas Berger, aus Silicon Valley USA

Das Europäische Gymnasium und die LEADER-Region Schönburger Land konnten Dr. Andreas Berger als Referenten für einen interessanten 90-minütigen Abend gewinnen. In der Aula des Europäischen Gymnasiums von Waldenburg wählte Andreas Berger das Thema: Die Welt aus den Fugen- oder nicht? Die Welt ist besser und schneller und bietet nicht nur großen Chancen für die Jugend sondern auch für die ältere Generation. Er gab im Laufe des Abends einen detaillierten Einblick, wie sich die „Zukunftsoptionen von Gesellschaft und Ökonomie in den USA und Deutschland darstellen!“ Das Spektrum seiner Aus...
Weiterlesen

Sächsischer Staatspreis Ländliches Bauen 2023

Der Wettbewerb »Staatspreis Ländliches Bauen« findet im Jahr 2023 zum 19. Mal statt. Er fördert das Bewusstsein für eine hohe Qualität des ländlichen Bauens, sensibilisiert für eine zeitgemäße Baukultur im Kontext des historischen Erbes und bringt das positive Image ländlicher Räume im Freistaat Sachsen zur Geltung. Der Freistaat Sachsen dotiert die Preise mit insgesamt 20.000 Euro als Geldpreise sowie weiteren Sachpreisen (Film bzw. virtueller Rundgang). Es können bis zu vier Staatspreise mit Bezug zu den Wettbewerbskategorien vergeben werden. Das Preisgeld beträgt jeweils 5.000 EUR...
Weiterlesen

Die Zukunftswerkstatt zu Gast im Spielraum!

Am 20.01.2023 fand die Fortsetzung der Zukunftswerkstatt Schönburger Land 2030+ statt. Im November letzten Jahres waren wir noch in der Europäischen Oberschule in Waldenburg zu Gast. Diesmal waren wir in das Spielecafé „Spielraum Waldenburg“ eingeladen. Antje und Uwe Trapp waren unsere perfekten Gastgeber. Mit 20 Teilnehmern haben wir an diesem Abend vier Themenkomplexe diskutiert, die in den vorangegangenen Werkstätten gemeinsam herausgearbeitet wurden. Unter anderen ging es um ein virtuelles Bürgerkraftwerk der Region und die Einrichtung eines Makerspace für junge Leute. Aber auch, was sich...
Weiterlesen

Waldenburg hat jetzt ein Spielecafé!

Seit Samstag, pünktlich zum Start des Weihnachtsmarktes, heißt es: Lasst die Spiele beginnen! Antje und Uwe Trapp haben sich damit einen Traum erfüllt, ihre Leidenschaft für analoge Spiele mit anderen zu teilen. Ob Jung oder etwas älter, alle sind im neuen „Spiel-RAUM“ Waldenburg herzlich willkommen. Es gibt ein überreiches Angebot an Spielen, natürlich mit den Spielen des Jahres und vielen anderen Brett- oder Kartenspielen. Alle Spiele werden von Antje und Uwe fachkundig erklärt. Wir konnten uns selbst bei der Eröffnung am 26.11.2022 von dem fantastischen Angebot und der gemütl...
Weiterlesen

Land.Voraus! Projektwettbewerb 2022

Gesucht werden zwölf Projekte zur Stärkung des ländlichen Raums. Der Projektwettbewerb Land.Voraus! geht in die dritte Runde. Über 430 Projekte aus dem deutschsprachigen ländlichen Raum haben in den beiden letzten Jahren an dem vom Netz der Regionen organisierten Projektwettbewerb „Land.Voraus!“ teilgenommen. Aufgrund der positiven Resonanz bei den Akteuren und Regionen wird der Projektwettbewerb Land.Voraus! auch in diesem Jahr wieder durchgeführt. Bis zum 01. November können Akteure ihre Projekte zur Stärkung ihrer Region im Netz der Regionen eintragen und sich so für die Teilnahme am Wettb...
Weiterlesen

Unser Ideenwettbewerb 2022 startet!

postkarte_verein-2022-schoenburger-land
Liebe Vereine, Ihre Ideen sind wieder gefragt! Die LAG Schönburger Land lobt zum fünften Mal den Ideenwettbewerb „Starke Vereine für ländliche Räume“ aus. Dieses Mal gehen wir auf die Suche nach herausragenden Ideen unter dem Motto "Voneinander lernen, miteinander gewinnen". Am Wettbewerb können sich alle Vereine, die ihren Sitz im Schönburger Land und keinen diskriminierenden bzw. verfassungsfeindlichen Hintergrund haben, beteiligen! Für den Ideenwettbewerb steht erneut ein Preisgeld von 12.500 Euro zur Verfügung. Prämiert werden die besten Ideen. Der 1. Platz ist mit einem Preisgeld in H...
Weiterlesen