Thementag „Scheune, Stall & Co.“

hof-ansicht-historisch
Entdecken Sie die Schönheit und Vielfalt der ländlichen Baukultur Liebe Freunde der ländlichen Architektur, Baukultur-Enthusiasten und Visionäre der Umnutzung! Wir möchten Sie zu unserem Thementag „Scheune, Stall & Co.“, am 01.09.2023 nach Niederfrohna in den Lindenhof einladen. Dieser Tag widmet sich der Baukultur im ländlichen Raum, beleuchtet innovative Nutzungskonzepte von Scheunen und schafft einen interaktiven Austauschraum, um neues Denken in Bezug auf unsere gebaute Umgebung anzuregen. Unsere Experten werden Sie durch die vielfältige Welt der Scheunenarchitektur führe...
Weiterlesen

Ideenwettbewerb 2022: Die Gewinner stehen fest!

Am Mittwoch, den 08.03.2023, konnten wir nicht nur den internationalen Frauentag feiern, sondern auch die 9 Vereine, die sich am Ideenwettbewerb „Voneinander lernen, miteinander gewinnen“ beteiligt haben. An der Preisverleihung in der Aula des Europäischen Gymnasiums Waldenburg nahmen ca. 40 Mitglieder der Vereine, des Koordinierungskreises und der Jury teil. Letztere hatte erst wenige Tage zuvor, am 02.03.2023, die Beiträge gesichtet und bewertet. Insgesamt standen 12.500 € Preisgeld für die Prämierung der besten Ideen zur Verfügung. Die fünfköpfige Jury bestand aus Klaus Kertzsche...
Weiterlesen

Unser Ideenwettbewerb 2022 startet!

postkarte_verein-2022-schoenburger-land
Liebe Vereine, Ihre Ideen sind wieder gefragt! Die LAG Schönburger Land lobt zum fünften Mal den Ideenwettbewerb „Starke Vereine für ländliche Räume“ aus. Dieses Mal gehen wir auf die Suche nach herausragenden Ideen unter dem Motto "Voneinander lernen, miteinander gewinnen". Am Wettbewerb können sich alle Vereine, die ihren Sitz im Schönburger Land und keinen diskriminierenden bzw. verfassungsfeindlichen Hintergrund haben, beteiligen! Für den Ideenwettbewerb steht erneut ein Preisgeld von 12.500 Euro zur Verfügung. Prämiert werden die besten Ideen. Der 1. Platz ist mit einem Preisgeld in H...
Weiterlesen

Der 1. Preis geht an …..

die Musik-Fabrik aus Meerane mit ihrem Projekt „SISTERS IN ACTION“ goes digital. Am diesjährigen Ideenwettbewerbes „Starke Vereine für ländliche Räume – Zusammenhalt neu denken!“ haben sich insgesamt 12 Vereine aus der Region beteiligt. Zur Online-Preisverleihung am 14.12.2021 - eine Prämiere - wurden die von der Jury vergebenen Preise und Anerkennungen des Ideenwettbewerbs bekanntgemacht. Auch wenn alles nur Online war, gab es viel Beifall von den Teilnehmern. Der Gewinner, die Musik-Fabrik - Verein zur Förderung musikalischer Kultur in Meerane e.V. darf sich über seinen 1. Platz und das da...
Weiterlesen

Unser Dorf hat Zukunft

Informationen zum Schönburger Land
-ONLINE-Info-Veranstaltung zum Wettbewerb am 22.09.2021 ab 16 Uhr- "Beim 11. Sächsischen Landeswettbewerb »Unser Dorf hat Zukunft« werden wieder Dorfgemeinschaften gesucht, die sich mit Ideen und Engagement für ihren Ort einsetzen und dabei mit anderen messen wollen. Die Anmeldefrist wird aufgrund der Corona-bedingten Einschränkungen bis zum 30. November 2021 verlängert. Die Kreiswettbewerbe finden im Frühjahr 2022, der Landeswettbewerb im Herbst 2022 und der Bundeswettbewerb 2023 statt." Quelle: Webseite SMR. Alle weiteren Informationen (Auslobung, Wer kann mitmachen, Bewertung- Worauf...
Weiterlesen

Modernes Wohnen im Vierseithof

-Vom Wunsch zur Wirklichkeit!- Die Familie Sorge wohnt seit zwei Jahren mit ihren beiden Kindern in einem Vierseithof in der Gemeinde Bernsdorf. Ihren Wunsch nach "modernem Wohnen“ konnten sie finanziell mit ergänzenden LEADER-Mitteln realisieren. Hier wurde im familiären Gehöft ein ehemaliger Schweinestall umgebaut. Seit Ende des 17. Jahrhunderts befindet sich das Ensemble im Familienbesitz. Die Eltern von Herrn Sorge wohnen schon seit 1994 auf dem Hof und da war es für Ihn wichtig, „gleich nebenan“ einzuziehen. Somit konnte er sich seinen Wunsch erfüllen im familiären Umfeld zu wo...
Weiterlesen

Zu Besuch bei Ralf Welzel

Fantastisch: Hier ist etwas „Neues“ entstanden, wie wir bei unserem Besuch feststellen konnten. Die Familie Welzel hat nämlich den Versuch unternommen, dem Demografiewandel in der ländlichen Region entgegenzuwirken und der Erfolg stellt sich nun ein! Zur Idee Was war der Anlass für das Bauvorhaben? Ältere Personen mit eingeschränkter Mobilität konnten den Verkaufsraum der Fleischerei im ersten Obergeschoss nicht mehr aufsuchen und ihre Einkäufe tätigen. Es fehlte ein barrierefreier Zugang. Dies hat nun die Familie Welzel mit der Fertigstellung ihres Bauvorhabens geändert. Sie haben mit...
Weiterlesen

Treffpunkt Kräutergarten erfolgreich umgesetzt

Trotz der Corona-Pandemie setzen sich die Ehrenamtler auch weiterhin aktiv für die lokale Gemeinschaft ein. Dies beweisen die Engagierten des Kleingartenvereins "Ziegelei e. V. Waldenburg". Gemeinsam gestalteten die Vereinsmitglieder einen offenen Kräuterschaugarten, der u. a. durch die "rüstigen" Bewohner des in unmittelbarer Nähe befindlichen Betreuten Wohnens mit genutzt werden kann. Sitzgruppe für den Treffpunkt Kräutergarten / Foto: Ziegelei e. V. Waldenburg So wurden das Hochbeet instandgesetzt und ansprechend bepflanzt, die Wiesen als Blühwiesen für Insekten umgesta...
Weiterlesen

Interview mit Frau Dr. Alexandra Thümmler und Herrn Dr. Patrick Bochmann

Dr. Alexandra Thümmler
sowie Herrn Detlef Apolinarski vom Regionalmanagement (LEADER-Region Schönburger Land). Frau Dr. Thümmler und Herr Dr. Bochmann, Sie sind beide Vorsitzende von Geschichtsvereinen in unserer Region. Wie sind Sie zum Verein gekommen und was treibt Sie an, sich für diesen Verein so zu engagieren? Dr. Thümmler: Das ist einfach erklärt. Seit meinem 16. Lebensjahr beschäftige ich mich mit der Schönburgischen Geschichte, habe zunächst als Gästeführerin in Waldenburg angefangen, war von den Schlössern und Gärten sehr fasziniert und bin darüber dann nach meinem Abitur im Jahre 1999 zum Studiu...
Weiterlesen

Unsere Gewinner des „Ideenwettbewerbs 2020“ sind …..

Gestern konnten wir dem Gewinner des Ideenwettbewerbs dem Bürgerverein -Wir im Wehrdigt e.V. die Siegerurkunde überreichen. Er darf sich über seinen 1. Platz und das damit verbundene Preisgeld von 3.000 € freuen. Der Verein konnte mit seiner Idee eines gemeinsamen Trödelmarktes „Hinterhof – Schätze im Wehrdigt … wir trödeln!“ die Wettbewerbsjury überzeugen. Der Bürgerverein plant einen besonderen Flohmarkt als generationenübergreifende Veranstaltung am 20.06.2020 durchzuführen. Wir drücken dem Verein die Daumen und hoffen, dass das Fest planmäßig stattfinden kann. Natürlich werden wir von...
Weiterlesen

Ideenwettbewerb – Beiträge noch bis zum 14.02.2020 abgeben!

Starke Vereine für ländliche Räume – Gemeinschaft hat Zukunft Die Vereine der LEADER-Region haben noch bis zum 14.02.2020 die Möglichkeit, sich am Wettbewerb mit einem Preisgeld von bis zu 3.000 € zu beteiligen. Alle weiteren Informationen erhalten Sie >>>hier
Weiterlesen