Who was who

-Wer war wer in Waldenburg?- Wussten Sie, … dass die Löwenapotheke seit dem Jahr 1604 in Waldenburg nachweisbar ist? dass um 1700 ein Italiener in Waldenburg lebte, dessen Name jedoch nicht bekannt ist? dass die Grafen von Schönburg schon um 1760 Fleisch beim Fleischhauer Johann Christian Jäh kauften? dass es spätestens seit 1840 Jahren eine Parfümfabrik in Waldenburg gab? dass 1874 ein Kindergarten am Topfmarkt (heute C. W Richter Platz) entstand? dass im Jahre 1894 insgesamt elf Gastwirtschaften in Waldenburg existierten, darunter auch zwei Hotels und dass es im Jahre ...
Weiterlesen

Ehrenamt suchen – Ehrenamt finden zum Tag des offenen Denkmals im Landkreis Zwickau

Logo: Schönburger Land, News
Bei der Tagung der ehrenamtlichen Beauftragten für Denkmalpflege am 29. April 2022 in Dresden hat sich auch für uns von ehrensache.jetzt gezeigt: Denkmalpflege lebt vom Ehrenamt und bietet Freiwilligen sachsenweit viele Möglichkeiten sich einzubringen. Nachwuchsgewinnung sowie Einbindung junger Menschen und regionaler Initiativen sind wichtige Themen.Sie finden über die Plattform im Landkreis Zwickau Unterstützung bei der Gewinnung von Freiwilligen für den Denkmalschutz. Sie können hier kostenfreie Inserate schalten, wenn Sie für die Unterstützung an diesem Tag Ehrenamtliche suchen.Sind ...
Weiterlesen

Festveranstaltung zur Gründung unseres Vereins

Bürgermeister Bernd Pohlers bei der Eröffnung der Festveranstaltung im Schloss Wolkenburg, 22.06.2022
Es ist nicht irgendein Verein, der am 22.06.2022 im Schloss Wolkenburg gegründet wurde, sondern DER VEREIN der Region Schönburger Land, welcher für die ländliche Entwicklung steht. Künftig wird der Verein Region Schönburger Land e.V. für die Umsetzung der LEADER-Entwicklungsstrategie für die neue Förderperiode 2023-2027 maßgeblich verantwortlich sein. Der Fokus für Investitionen liegt hier auf dem ländlichen Raum, wobei eine enge interkommunale Zusammenarbeit auch bei Kooperationsvorhaben angestrebt wird. In der seit April 2015 bestehende LEADER-Region Schönburger Land mit ihren 13 Kommun...
Weiterlesen

Gemeinsam wollen wir das Schönburger Land gestalten!

Logo: Schönburger Land, News
Als nördlicher Teil des Landkreises Zwickau bildet die Region Schönburger Land den ländlichen Raum mit 13 Städten und Gemeinden ab. Wir arbeiten als Lokale Aktionsgruppe der LEADER-Region Schönburger Land seit 2014 zusammen. Seitdem haben wir mehr als 300 Vorhaben auf den Weg gebracht, Kooperationen angebahnt und uns über neue Ideen ausgetauscht. Das bestehende Netzwerk aus privaten und öffentlichen Akteuren mit Vertretern von Kommunen, Wirtschaftsunternehmen, Interessenverbänden, Vereinen und Kirchen sowie engagierten Bürgern soll weiterentwickelt und ausgebaut werden. Dazu haben wir für die...
Weiterlesen

Die Preisträger des simul+ Wettbewerbs 2019 stehen fest

Vier Vereine unserer Region sind dabeiAuch 2019 waren „Ideen für den ländlichen Raum“ gefragt. Aus der LEADER-Region Schönburger Land haben 4 Wettbewerbsteilnehmer einen Preis im Modul Projekt erhalten. Die Gewinner sind: Das Märchenland in Ritterhand e.V. aus Callenberg, OT Langenchursdorf mit dem Beitrag "Tradition – Modern -Leben",der Betriebsverein der Modellbahnwelt-Waldenburg e.V. aus Waldenburg mit dem Beitrag "Digitalisierung - spielerisch am Beispiel der Modelleisenbahn erlernen und für die praxisnahe Bildung in den Schule", der Heimatverein Wolkenburg-Kaufungen e.V. aus Limbach...
Weiterlesen

Interview mit Frau Dr. Alexandra Thümmler und Herrn Dr. Patrick Bochmann

Dr. Alexandra Thümmler
sowie Herrn Detlef Apolinarski vom Regionalmanagement (LEADER-Region Schönburger Land). Frau Dr. Thümmler und Herr Dr. Bochmann, Sie sind beide Vorsitzende von Geschichtsvereinen in unserer Region. Wie sind Sie zum Verein gekommen und was treibt Sie an, sich für diesen Verein so zu engagieren? Dr. Thümmler: Das ist einfach erklärt. Seit meinem 16. Lebensjahr beschäftige ich mich mit der Schönburgischen Geschichte, habe zunächst als Gästeführerin in Waldenburg angefangen, war von den Schlössern und Gärten sehr fasziniert und bin darüber dann nach meinem Abitur im Jahre 1999 zum Studiu...
Weiterlesen

Onlineformular 2019/2020

Wettbewerbsbeitrag 2019/2020"Starke Vereine für ländliche Räume - Gemeinschaft hat Zukunft" Um Ihnen eine Arbeitserleichterung für die Einreichung Ihres Antrages zu bieten, stellen wir ein Onlineformular zur Verfügung. Felder müssen ausgefüllt werden, wenn sie einen Stern (*) aufweisen. Sie haben die Möglichkeit, Ihre notwendigen Daten bei uns hochzuladen. Diese sollten im Format jpg, png, PDF, doc (docx), xls (xlsx) oder odt vorliegen.Sie haben für den Upload ein Volumen von insgesamt 8 MB. HINWEIS:Eine Nachreichefrist von Unterlagen ist ausgeschlossen. Nur vollständige Anträge find...
Weiterlesen

Vom Turnen auf dem Holzpferd und echten Pferden

Am 15. September 2019 haben sich in Waldenburg bei herrlichem Sommerwetter rund 300 Zuschauer zusammengefunden, um das erste große Voltigier-Turnier auf der Festwiese im Grünfelder Park zu verfolgen. Der Sächsische Reit- und Fahrverein Waldenburg e. V. hatte an diesem Sonntag mit dem Tournier das 20-jährige Bestehen seiner Voltigiergruppe gefeiert. Der Einladung zum Voltigierturnier sind ca. 50 Kinder und Jugendliche aus 4 Vereinen gefolgt und haben ihr akrobatisches Können auf dem Fasspferd und echten Pferderücken unter Beweis gestellt. Beteiligt haben sich der Reitverein RV Flöha mi...
Weiterlesen

Schüler werden Tierparklotsen

Zertifikat, Tierparklotsen, Limbach-Oberfrohna
Heute haben 14 Jugendliche ihre Zertifikate von Prof. Dr. Eulenberger erhalten. Damit sind sie offizielle Tierparklotsen vom Amerika-Tierpark in Limbach-Oberfrohna. Alle teilnehmenden SchülerInnen vom Albert-Schweitzer-Gymnasium haben ihre Ausbildung und die damit verbundene Prüfung bestanden. Auch wir haben ihnen gratuliert. Eigentlich hatte der Verein ursprünglich nur mit 10 Schülern gerechnet, die sich für die Idee begeistern, sich als Tierparklotsen ausbilden zu lassen. Aber es kam dann ganz anders. Das Interesse war riesig und im Frühjahr lagen dann tatsächlich 60 Anmeldungen vor. Dami...
Weiterlesen

And the winner is!

Eigentlich konnten sich an dem gestrigen Tag alle 14 Vereine als Gewinner fühlen. So haben sich die TeilnehmerInnen der Vereine, die zu der Preisverleihung am 03.04.2019 in den Lindenhof nach Niederfrohna eingeladen wurden, auch gefühlt. Die LEADER-Region Schönburger Land lobte zum zweiten Mal den Ideenwettbewerb „Starke Vereine für ländliche Räume“ aus. Alle 14 Vereine haben Ideen für die Gewinnung von Mitgliedern und zur Nachwuchsförderung entwickelt. Diese wurden heute von Herrn Streubel, Vorsitzender der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) ausgezeichnet. Der 1.Preis mit einer Dotierung von...
Weiterlesen

Das Märchen von Rotkäppchen und dem guten Wolf

Der Musikverein Lichtenstein e.V. hatte mit seinem Beitrag „Musikalischer Zauber im Märchenland – ein Puppentheater für Kinder von 4 bis 6 Jahren“ den Ideenwettbewerb „Starke Vereine für ländliche Räume“ der LEADER-Region Schönburger Land im Jahr 2018 gewonnen. Nun wurde die Idee umgesetzt. Begeistert haben am 22. Februar 2019 rund 35 Kinder des Kindergartens „Regenbogen“ in Rödlitz (Lichtenstein) das Puppentheater des Musikvereins Lichtenstein e.V. verfolgt. Dieser Beitrag hat einen Videoclip, der die Atmosphäre wunderbar wiedergibt.  [video width="1920" height="1080" mp4="https:/...
Weiterlesen