Die 5. Zukunftswerkstatt

fand diesmal im „Museum für Keramik und angewandte Kunst Waldenburg“ von Peter Tauscher (www.mkak-waldenburg.de) statt. Bevor wir unsere Zukunftsgeschichte vorstellten, hat uns Herr Tauscher einen kleinen und spannenden Einblick in die gesammelten Werke des Museums gegeben. Ein Dank an dieser Stelle an ihn. Danach wurde vom Regionalmanagement der Entwurf der Zukunftsgeschichte als ein wichtiges Ergebnis des Zukunftsprozesses vorgetragen und anschließend mit den Teilnehmern der Werkstatt diskutiert. Die Geschichte erzählt in einem Rückblick aus dem Jahr 2035, wie sich die LEADER-Reg...
Weiterlesen

Die Zukunftswerkstatt zu Gast im Spielraum!

Am 20.01.2023 fand die Fortsetzung der Zukunftswerkstatt Schönburger Land 2030+ statt. Im November letzten Jahres waren wir noch in der Europäischen Oberschule in Waldenburg zu Gast. Diesmal waren wir in das Spielecafé „Spielraum Waldenburg“ eingeladen. Antje und Uwe Trapp waren unsere perfekten Gastgeber. Mit 20 Teilnehmern haben wir an diesem Abend vier Themenkomplexe diskutiert, die in den vorangegangenen Werkstätten gemeinsam herausgearbeitet wurden. Unter anderen ging es um ein virtuelles Bürgerkraftwerk der Region und die Einrichtung eines Makerspace für junge Leute. Aber auch, was sich...
Weiterlesen

Unser Ideenwettbewerb 2021 startet!

Liebe Vereine, Ihre Ideen sind wieder gefragt! Die LAG Schönburger Land lobt zum vierten Mal den Ideenwettbewerb „Starke Vereine für ländliche Räume“ aus. Dieses Mal gehen wir auf die Suche nach herausragenden Ideen unter dem Motto "Zusammenhalt neu denken". Am Wettbewerb können sich alle Vereine, die ihren Sitz im Schönburger Land und keinen diskriminierenden bzw. verfassungsfeindlichen Hintergrund haben, beteiligen! Für den Ideenwettbewerb steht erneut ein Preisgeld von 12.500 Euro zur Verfügung. Prämiert werden die besten Ideen. Der 1. Platz ist mit einem Preisgeld in Höhe von 3.000 Euro d...
Weiterlesen

Treffpunkt Kräutergarten erfolgreich umgesetzt

Trotz der Corona-Pandemie setzen sich die Ehrenamtler auch weiterhin aktiv für die lokale Gemeinschaft ein. Dies beweisen die Engagierten des Kleingartenvereins "Ziegelei e. V. Waldenburg". Gemeinsam gestalteten die Vereinsmitglieder einen offenen Kräuterschaugarten, der u. a. durch die "rüstigen" Bewohner des in unmittelbarer Nähe befindlichen Betreuten Wohnens mit genutzt werden kann. Sitzgruppe für den Treffpunkt Kräutergarten / Foto: Ziegelei e. V. Waldenburg So wurden das Hochbeet instandgesetzt und ansprechend bepflanzt, die Wiesen als Blühwiesen für Insekten umgesta...
Weiterlesen

Die Preisträger des simul+ Wettbewerbs 2019 stehen fest

Vier Vereine unserer Region sind dabeiAuch 2019 waren „Ideen für den ländlichen Raum“ gefragt. Aus der LEADER-Region Schönburger Land haben 4 Wettbewerbsteilnehmer einen Preis im Modul Projekt erhalten. Die Gewinner sind: Das Märchenland in Ritterhand e.V. aus Callenberg, OT Langenchursdorf mit dem Beitrag "Tradition – Modern -Leben",der Betriebsverein der Modellbahnwelt-Waldenburg e.V. aus Waldenburg mit dem Beitrag "Digitalisierung - spielerisch am Beispiel der Modelleisenbahn erlernen und für die praxisnahe Bildung in den Schule", der Heimatverein Wolkenburg-Kaufungen e.V. aus Limbach...
Weiterlesen

Unsere Gewinner des „Ideenwettbewerbs 2020“ sind …..

Gestern konnten wir dem Gewinner des Ideenwettbewerbs dem Bürgerverein -Wir im Wehrdigt e.V. die Siegerurkunde überreichen. Er darf sich über seinen 1. Platz und das damit verbundene Preisgeld von 3.000 € freuen. Der Verein konnte mit seiner Idee eines gemeinsamen Trödelmarktes „Hinterhof – Schätze im Wehrdigt … wir trödeln!“ die Wettbewerbsjury überzeugen. Der Bürgerverein plant einen besonderen Flohmarkt als generationenübergreifende Veranstaltung am 20.06.2020 durchzuführen. Wir drücken dem Verein die Daumen und hoffen, dass das Fest planmäßig stattfinden kann. Natürlich werden wir von...
Weiterlesen

Schüler werden Tierparklotsen

Zertifikat, Tierparklotsen, Limbach-Oberfrohna
Heute haben 14 Jugendliche ihre Zertifikate von Prof. Dr. Eulenberger erhalten. Damit sind sie offizielle Tierparklotsen vom Amerika-Tierpark in Limbach-Oberfrohna. Alle teilnehmenden SchülerInnen vom Albert-Schweitzer-Gymnasium haben ihre Ausbildung und die damit verbundene Prüfung bestanden. Auch wir haben ihnen gratuliert. Eigentlich hatte der Verein ursprünglich nur mit 10 Schülern gerechnet, die sich für die Idee begeistern, sich als Tierparklotsen ausbilden zu lassen. Aber es kam dann ganz anders. Das Interesse war riesig und im Frühjahr lagen dann tatsächlich 60 Anmeldungen vor. Dami...
Weiterlesen

Digitalisierung im ländlichen Raum

Logo: Schönburger Land, News
Unter dieser Überschrift hat aktuell die „Deutsche Vernetzungsstelle Ländliche Räume (dvs) einige interessante Themen zusammengefasst. U.a. geht es dabei um „Dorfinitiativen -digital unterstützt“, wo engagierte Personen, die etwas in ihrem Dorf ändern wollen hier digitale Unterstützung in Form von Online-Kursen erhalten können. Dies und noch weiteren spannenden Stoff bietet diese Internetseite. "
Weiterlesen

1. Langenchursdorfer Schach-LEADER-Open

Beispiel: Stehendes Fenster
Für ein vielfältiges kulturelles Angebot ist Langenchursdorf mittlerweile in der gesamten Region bekannt. Zwei Einrichtungen, die dabei einen essenziellen Beitrag leisten, der Luisenhof (Bild oben) und die DOEGE-Mühle (Bild unten), planen nun wieder ein Highlight und bringen eines der kulturell bedeutsamsten Brettspiele wieder zurück aufs Land. In Kooperation mit dem Sächsischen Schachverband und den ansässigen Schachvereinen (SG Limbach-Oberfrohna, Lichtenstein und Glauchau) wird erstmals in Langenchursdorf vom 23.-25. August 2019 ein LEADER-Schachturnier ausgelobt. Bei diesem Schachtur...
Weiterlesen

Neuer Ideenwettbewerb „MACHEN! 2019“

Informationen zum Schönburger Land
Startkapital für kreative Projekte in Ostdeutschland. "MACHEN! 2019“ ist ein Wettbewerb, der von Christian Hirte, dem Beauftragten der Bundesregierung für die neuen Bundesländer, ausgerichtet wird. Bis zum 30. Juni 2019 können engagierte Gruppen in den neuen Bundesländern kreative Projektideen einreichen, die unterschiedliche gesellschaftliche Gruppen zusammenbringen und dem Gemeinwohl dienen. Die Teilnehmenden mit den besten Ideen erhalten ein Preisgeld zwischen 5.000 und 15.000 Euro, das als Startkapital für die Umsetzung verwendet werden soll. Die Preise werden in einer Hauptkategorie und ...
Weiterlesen

And the winner is!

Eigentlich konnten sich an dem gestrigen Tag alle 14 Vereine als Gewinner fühlen. So haben sich die TeilnehmerInnen der Vereine, die zu der Preisverleihung am 03.04.2019 in den Lindenhof nach Niederfrohna eingeladen wurden, auch gefühlt. Die LEADER-Region Schönburger Land lobte zum zweiten Mal den Ideenwettbewerb „Starke Vereine für ländliche Räume“ aus. Alle 14 Vereine haben Ideen für die Gewinnung von Mitgliedern und zur Nachwuchsförderung entwickelt. Diese wurden heute von Herrn Streubel, Vorsitzender der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) ausgezeichnet. Der 1.Preis mit einer Dotierung von...
Weiterlesen