Es wird programmiert und getüftelt im Ländle!

Programmieren mit MakeyMakey- Fotos dürfen nicht verwendet werden! Copyright: Detlef Apolinarski
Erfolgreicher Abschluss des Projektes „LEADER tüftelt“ in der Grundschule Gersdorf Am 30.06.2022 haben 13 Schüler:innen einem begeisterten Publikum ihre Ergebnisse präsentiert. Herr Lange, der Direktor, Mathematik- und Informatiklehrer der Grundschule in Gersdorf hat in rund 26 Wochen nicht nur den Kindern das Programmieren mit Scratch beibringen können, obendrein waren noch ganz normale Tätigkeiten, wie basteln erforderlich. D.h., natürlich mussten entsprechende logische Verbindungen zwischen den Makey Makeys und den PC hergestellt werden, um eine Interaktion zu erreichen. Auf der link...
Weiterlesen

Grußwort von Staatsminister Thomas Schmidt

2021-minister-grussbotschaft
Zum Start der Dorf News und des Dorf Funks hat unser Staatsminister für Regionalentwicklung, Thomas Schmidt am 14.12.2021 den Bürgerinnen und Bürgern LEADER-Region Schönburger Land eine Videobotschaft übermittelt. „Das Leben auf dem Land bringt viele Freiheiten und Vorteile mit sich, aber auch andere Herausforderungen als das Leben in der Stadt. Weil man sich auf dem Dorf kennt, unterstützt man sich gegenseitig, das ist schon bisher so“, so Staatsminister Thomas Schmidt. „Digitale Lösungen wie die beiden Apps können dieses Zusammenleben in der Gemeinschaft einfacher machen. Sie helfen so, das...
Weiterlesen

Anmeldung im DorfFunk!

Logo-SchoenburgerLand-Digital
Wie Sie bei uns im DorfFunk ganz leicht mitmachen können, erklärt ein Videoclip bei YouTube: -Erklärvideo zum DorfFunk- Das Fraunhofer Institut hat diesen und Folgefilme (ca. 3 Minuten) erstellt. Sie erfahren ebenso, was Sie alles sonst noch so im DorfFunk machen können, wie z.B. Gruppen gründen und beitreten. Sie können bei uns die App auf der Webseite: www.schoenburgerland-digital.de herunterladen und für Ihr Smartphone bzw. ihr Tablet nutzen.Der DorfFunk ist das digitale Dorf in der Tasche und für uns, die zukünftige Kommunikationszentrale im Schönburger Land.Wir können bis...
Weiterlesen

DAS SCHÖNBURGER LAND FUNKT!

Logo-SchoenburgerLand-Digital
Es hat etwas gedauert, aber nun ist es so weit. Ab dem 08.11.2021 werden wir die DorfApps des Fraunhofer Institutes im Schönburger Land einführen. D.h, wir starten mit den DorfNews und dem DorfFunk.Mit diesen App´s können sich die Bürger:Innen unserer 13 Mitgliedskommunen zukünftig über Neuigkeiten austauschen und miteinander ins Gespräch kommen. Das gilt ebenso für die Kommunen. Somit ist unsere Region nun auch bei den "Digitalen Dörfern" in Deutschland angekommen. Warum machen wir das?  Wir möchten den Bürger:Innen unserer Region somit neue Möglichkeiten an die Hand geben, um SICHER u...
Weiterlesen

Erste Online Veranstaltung im Jahr 2021

Beitragsbild zu der Onlineveranstaltung
Am 27.01.2021 haben wir mit unserem Koordinierungskreis und Mitgliedern der Arbeitskreise eine Informationsveranstaltung mit TEAMS durchgeführt. Vorab: Es war ein Erfolg, so das Feedback der 21 Teilnehmer. Im Rahmen eines informellen Austausches wurde vom Regionalmanagement der Plan der LAG Schönburger Land für 2021 vorgestellt. Bis zum 30.06.2021 werden die Ergebnisse der Umsetzung der LEADER-Förderperiode 2015-2020 in der Region evaluiert. Dazu werden mehrere Veranstaltung, teils online als Videomeeting stattfinden. Parallel dazu soll eine Onlinebefragung durchgeführt werden. Bitte...
Weiterlesen

Digitale Medien in Kinderhand

Am 14.10.2020 fand in Oberwiera eine öffentliche Veranstaltung zum Umgang mit dem Internet statt. Die Region Schönburger Land, die Gemeinde Oberwiera als Gastgeber und der SAEK Zwickau hatten dazu eingeladen. Selbstverständlich wurde sie kostenlos angeboten. Marsel Krause, Studioleiter des SAEK Zwickau berichtete an vielen Beispielen, welche Problemstellungen und Chancen die digitale Welt beinhaltet. Das Publikum konnte sich dabei ein Bild machen, wie Kinder und Jugendliche die neuen Medien nutzen. TikTok, WhatsApp, YouTube, ebenso Videospiele wie Call of Duty, GTA5 und Fortnite wurden...
Weiterlesen

Neue Wege ONLINE gehen!

Logo: Schönburger Land, News
Das Regionalmanagement möchte gemeinsam mit den Mitgliedern der LAG neue Wege beschreiten. Wir möchten mit Ihnen, neben den Präsenzveranstaltungen, nunmehr ebenso Videokonferenzen bzw. Hybrid-Meetings anbieten. Die letzt genannte Variante finden wir sehr interessant, da hier eine "Live" -Veranstaltung mit einer "virtuellen" Online-Komponente kombiniert werden kann. Man kann damit ein Stück mehr die Atmosphäre vor Ort erfahren, ohne direkt anwesend zu sein. Der mediale Austausch ermöglicht uns, Personen einbeziehen, die z.B. an Arbeitskreissitzungen aus terminlichen Gründen oft verhindert sind...
Weiterlesen

Interessante Webinare

Neuigkeiten aus dem Schönburger Land
Wir möchten Sie auf folgende Webinare hinweisen, die aktuell von den Sächsischen Ausbildungs- und Erprobungskanälen (SAEK) angeboten werden. Die SAEK sind seit mehr als 20 Jahren ein starker Partner für Medienkompetenz in Sachsen. „Aktuelle mediale Trends und technische Entwicklungen begleiten sie seither mit dem Ziel, Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen bestmöglich in ihrer Mediennutzung zu unterstützen, Ängste und Vorbehalte diesen gegenüber abzubauen und ihnen somit eine kritische mediale, digitale Teilhabe zu ermöglichen.“ Wir haben ein paar Webinare aufgelistet: Am 30.04.2020 WEBI...
Weiterlesen

Großartige Resonanz zu unserem Fachforum

Zur abendlichen Freitagsveranstaltung: „Digitale Region – Wie wollen wir morgen arbeiten?“ kamen rund 40 Gäste ins Schloss Forderglauchau. Dies war die zweite Veranstaltung, welche unsere Region zum Thema Digitalisierung durchführte. Foto: Ines Springer - Grußwort beim Fachforum: Digitale Region - Wie wollen wir morgen arbeiten? U. a. konnten wir zu dieser spannenden Thematik Ines Springer (MdL) und Herrn Michaelis (2. Beigeordneter des Zwickauer Landkreises) für ein Grußwort gewinnen. Ebenso hat Herr Streubel als Vorsitzender der Lokalen Aktionsgruppe Schönburger Land ein paar Worte ...
Weiterlesen

Digitalisierung im ländlichen Raum

Logo: Schönburger Land, News
Unter dieser Überschrift hat aktuell die „Deutsche Vernetzungsstelle Ländliche Räume (dvs) einige interessante Themen zusammengefasst. U.a. geht es dabei um „Dorfinitiativen -digital unterstützt“, wo engagierte Personen, die etwas in ihrem Dorf ändern wollen hier digitale Unterstützung in Form von Online-Kursen erhalten können. Dies und noch weiteren spannenden Stoff bietet diese Internetseite. "
Weiterlesen

Wie wollen wir morgen leben?

Der Ergebnisbericht zum Workshop liegt vor! Es ist geschafft. Der Ergebnisbericht zum Workshop liegt vor und kann jetzt nachgelesen werden. Für die Dokumentation haben wir das erste Mal die Möglichkeiten des Grafic Recordings genutzt, um die Inhalte und Ergebnisse der Diskussion in den Arbeitsgruppen zu visualisieren. Unterstützt wurden wir dabei von Martha Friedrich >>>> http://www.erklaerfilm-studio.de/, sie lieferte die Illustrationen. An dieser Stelle möchten wir noch einmal herzlichen Dank an alle sagen, die an der Veranstaltung teilgenommen haben. Ein besonderer Dan...
Weiterlesen