LEADER-Entwicklungsstrategie Schönburger Land 2023-2027


Die Lokale Aktionsgruppe „Schönburger Land“ (LAG) wurde am 01.03.2023 als LEADER-Gebiet im Förderprogramm der EU-Förderperiode 2023-2027 im Freistaat Sachsen anerkannt. Grundlage dafür bildet die gleichnamige LEADER-Entwicklungsstrategie „Schönburger Land 2023-2027“. Der LEADER-Region gehören derzeit 12 Kommunen an, darunter die Städte Glauchau, Lichtenstein (Sachsen), Limbach-Oberfrohna und Waldenburg. Außerdem gehören dazu die ländlichen Gemeinden Bernsdorf, Callenberg, Gersdorf, Niederfrohna, Oberwiera, Remse, Schönberg und St. Egidien.

Die Erarbeitung der LES fand von November 2021 bis Juni 2022 statt, zunächst innerhalb der bestehenden Organisationsstrukturen mit öffentlicher Beteiligung. Es wurden mehrere Workshops sowie eine Befragung durchgeführt. Parallel zur Erarbeitung der LES wurde die zukünftige Trägerstruktur der Lokalen Aktionsgruppe als juristische Person des privaten Rechts in Form eines Vereins aufgebaut. Am 22.06.2022 wurde der Verein Region Schönburger Land e.V. gegründet und die LEADER-Strategie Schönburger Land 2023-2027 beschlossen.

Ein wichtiger Bestandteil der Strategie ist der Aktionsplan, der die gesetzten Ziele durch konkrete Fördermaßnahmen im Rahmen eines regionalen Förderprogramms umsetzt. Die Auswahl der Vorhaben erfolgt durch den Koordinierungskreis als Entscheidungsgremium der Region.

Die erste Änderung der LEADER-Entwicklungsstrategie Schönburger Land 2023-2027 wurde am 14.04.2023 genehmigt. Sie können die aktuelle Version der LES und die dazugehörigen Anlagen hier herunterladen.

>>> Text LES Schönburger Land 2023-2027 1. Änderung vom 14.04.2023

>>> Anlagen_LES_SBL_2023-2027

>>> Gesonderte-Anlage