Die Preisträger des simul+ Wettbewerbs 2019 stehen fest

Vier Vereine unserer Region sind dabeiAuch 2019 waren „Ideen für den ländlichen Raum“ gefragt. Aus der LEADER-Region Schönburger Land haben 4 Wettbewerbsteilnehmer einen Preis im Modul Projekt erhalten. Die Gewinner sind: Das Märchenland in Ritterhand e.V. aus Callenberg, OT Langenchursdorf mit dem Beitrag "Tradition – Modern -Leben",der Betriebsverein der Modellbahnwelt-Waldenburg e.V. aus Waldenburg mit dem Beitrag "Digitalisierung - spielerisch am Beispiel der Modelleisenbahn erlernen und für die praxisnahe Bildung in den Schule", der Heimatverein Wolkenburg-Kaufungen e.V. aus Limbach...
Weiterlesen

Interview mit Frau Dr. Alexandra Thümmler und Herrn Dr. Patrick Bochmann

Dr. Alexandra Thümmler
sowie Herrn Detlef Apolinarski vom Regionalmanagement (LEADER-Region Schönburger Land). Frau Dr. Thümmler und Herr Dr. Bochmann, Sie sind beide Vorsitzende von Geschichtsvereinen in unserer Region. Wie sind Sie zum Verein gekommen und was treibt Sie an, sich für diesen Verein so zu engagieren? Dr. Thümmler: Das ist einfach erklärt. Seit meinem 16. Lebensjahr beschäftige ich mich mit der Schönburgischen Geschichte, habe zunächst als Gästeführerin in Waldenburg angefangen, war von den Schlössern und Gärten sehr fasziniert und bin darüber dann nach meinem Abitur im Jahre 1999 zum Studiu...
Weiterlesen

Interessante Webinare

Neuigkeiten aus dem Schönburger Land
Wir möchten Sie auf folgende Webinare hinweisen, die aktuell von den Sächsischen Ausbildungs- und Erprobungskanälen (SAEK) angeboten werden. Die SAEK sind seit mehr als 20 Jahren ein starker Partner für Medienkompetenz in Sachsen. „Aktuelle mediale Trends und technische Entwicklungen begleiten sie seither mit dem Ziel, Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen bestmöglich in ihrer Mediennutzung zu unterstützen, Ängste und Vorbehalte diesen gegenüber abzubauen und ihnen somit eine kritische mediale, digitale Teilhabe zu ermöglichen.“ Wir haben ein paar Webinare aufgelistet: Am 30.04.2020 WEBI...
Weiterlesen

Soforthilfeprogramm für Kulturzentren auf dem Land

Logo: Schönburger Land, News
Grütters: „Kulturelle Infrastruktur in ländlichen Räumen stärken“ Mit 1,5 Millionen Euro fördert die Bundesregierung Kulturzentren in Landgemeinden und Kleinstädten mit bis zu 20.000 Einwohnern. Über das Projekt „Land intakt – Soforthilfeprogramm Kulturzentren“ können die Mittel beantragt werden. Kulturstaatsministerin Monika Grütters unterstreicht die Bedeutung des Projekts: „Die Möglichkeit, Kunst und Kultur zu erleben, ist eine entscheidende Voraussetzung für gleichwertige Lebensverhältnisse in ganz Deutschland. Wie wichtig sie für den gesellschaftlichen Zusammenhalt sind, merken wir...
Weiterlesen

Der 1. Projektaufruf 2020 startet!

Informationen zum Schönburger Land
Hinter dem Programm LEADER verbergen sich Fördermöglichkeiten für private Bauherren, Unternehmen, Vereine, aber ebenso Kommunen. Diese nicht unerhebliche finanzielle Unterstützung in Form nicht zurückzahlbarer Zuschüsse können Sie möglicherweise in Anspruch nehmen, um Ihre Ideen zu verwirklichen. Aktuell unterstützt Sie die LEADER-Region Schönburger Land bei folgenden Maßnahmen: Wohneigentumsbildung und bedarfsgerechte WohnungsangeboteStudien zur Sicherung von Einrichtungen zur Daseinsvorsorge, der Soziokultur und des BreitensportsStärkung der NahmobilitätGewerbliche Wieder- bzw. Umnutz...
Weiterlesen

Unsere Gewinner des „Ideenwettbewerbs 2020“ sind …..

Gestern konnten wir dem Gewinner des Ideenwettbewerbs dem Bürgerverein -Wir im Wehrdigt e.V. die Siegerurkunde überreichen. Er darf sich über seinen 1. Platz und das damit verbundene Preisgeld von 3.000 € freuen. Der Verein konnte mit seiner Idee eines gemeinsamen Trödelmarktes „Hinterhof – Schätze im Wehrdigt … wir trödeln!“ die Wettbewerbsjury überzeugen. Der Bürgerverein plant einen besonderen Flohmarkt als generationenübergreifende Veranstaltung am 20.06.2020 durchzuführen. Wir drücken dem Verein die Daumen und hoffen, dass das Fest planmäßig stattfinden kann. Natürlich werden wir von...
Weiterlesen

Online-Plattformen zur Unterstützung der Landwirtschaft

Auch die Landwirtschaft bleibt vor den Folgen der Pandemie nicht verschont. Den landwirtschaftlichen Betrieben in Deutschland fehlen u. a. Erntehelfer aus dem Ausland. Das Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL) hat deshalb in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband der Maschinenringe eine >>>Online-Plattform >>>Das Land hilft ins Leben gerufen. Anhand dieser Plattform sollen Bürger, deren Erwerb oder Beschäftigung aufgrund der Corona-Krise weggefallen ist, als Arbeitskräfte an landwirtschaftliche Betriebe in der Umgebung vermittelt werden. Neben dieser Plattform ...
Weiterlesen

AKTUELLE INFORMATION!

Informationen zum Schönburger Land
Guten Tag an alle Besucher unserer Webseite, angesichts der aktuellen Entwicklung der Corona-Pandemie sowie der bundesweiten Bemühungen zur Unterbrechung der Infektionsketten stellt das Regionalmanagement Schönburger Land die Beratungstätigkeit auf eine ausschließlich telefonische Beratung um. Die Geschäftsstelle bleibt vorerst für den Besucherverkehr geschlossen. Geplante Veranstaltungen werden bis auf eine Neubewertung der Situation zunächst ausgesetzt. Die Preisverleihung des Ideenwettbewerbes „Starke Vereine für den ländlichen Raum“ am 01.04.2020 entfällt. Die Bekanntgabe der Preise erfo...
Weiterlesen

Hoch vom Sofa!- Landgestalterinnen und Dorfgenießer gesucht!

Über 3.000 Kinder und Jugendliche aus Sachsen haben in den letzten zehn Jahren das Motto des Programms Hoch vom Sofa! wörtlich genommen und ihre Träume und Ideen in die Tat umgesetzt. Sie initiierten im Dorf ein Festival für Toleranz, bauten eine Insektenbeobachtungsstation oder schrieben ein Kochbuch für die Nachbarschaft. Auch in diesem Jahr ermutigt erneut die Kinder- und Jugenstiftung Sachsen Jugendliche, sich einzumischen. Gefragt sind Ideen, mit denen im Alltag etwas verändert oder vor Ort gestaltet wird. Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren können sich ab sofort mit ihren ei...
Weiterlesen

Koordinierungskreissitzung am 11.03.2020

Informationen zum Schönburger Land
Der Koordinierungskreis der Lokalen Aktionsgruppe „Schönburger Land“ tagt am 11.03.2020 um 18.00 Uhr im Ratssaal der Stadt Waldenburg zu folgender Tagesordnung: Eröffnung der SitzungFeststellung der ordnungsgemäßen Ladung und Anwesenheit, Bekanntgabe der vorliegenden Entschuldigungen und Feststellung der BeschlussfähigkeitBestätigung des Protokolls der letzten SitzungInformation, Diskussion und Beschluss über die Jurybewertungen über die eingereichten Ideenskizzen zum regionalen Wettbewerb „Starke Vereine für ländliche Räume - Ideenwettbewerb zur Stärkung der Gemeinschaft“Vorstellung Entw...
Weiterlesen

Unser Dorf hat Zukunft

Beim 11. Sächsische Landeswettbewerb »Unser Dorf hat Zukunft« werden wieder Dörfer gesucht, in denen sich die Bürgerinnen und Bürger mit Ideen und Engagement für ihren Ort einsetzen und sich dabei mit anderen Dorfgemeinschaften messen wollen. Teilnehmen können sächsische Dörfer als räumlich geschlossene Orte mit bis zu 3.000 Einwohnern. Es können auch mehrere Dörfer einer Gemeinde getrennt voneinander antreten. Zur Teilnahme werden ausdrücklich auch diejenigen Dörfer aufgefordert, welche bereits bei zurückliegenden Wettbewerben dabei waren. Die Gemeinden bzw. Städte ...
Weiterlesen