Eisenkunstgussfiguren im Wolkenburger Schlosspark

Eisenkunstgussfigur Sidonie im Schlosspark von Wolkenburg
[caption id="attachment_2003" align="alignright" width="467"] Eisenkunstgussfigur im Schlosspark von Wolkenburg[/caption] Der überregional bedeutsame Schlosspark Wolkenburg, der vermutlich auf eine Renaissance-Anlage des 17. Jahrhunderts zurückgeht, konnte mit dem Aufstellen von vier originalgetreuen Kopien der Lauchhammer-Eisenkunstgussfiguren eine weitere Vervollständigung erfahren. Die Herstellung, die Restaurierung bzw. die Neuanfertigung der dazugehörigen Sockel sowie das Aufstellen der Repliken an den Originalstandorten wurden 2015 beim Koordinierungskreis des Schönburger Landes beantr...
Weiterlesen

Ein Fachwerkgebäude wandelt sich zu einem multifunktionalen Wohngebäude

Pferdepflege
Familie Fries ist eine Familie, die man durchaus als Pferdeenthusiasten bezeichnen kann. Sie suchte ein geeignetes Domizil, um ihre sehr speziellen persönlichen Wohnwünsche umzusetzen und fanden es in Limbach-Oberfrohna. Das Projekt wurde quasi mit einem Neustart realisiert, denn in Lichtenstein hatte die Familie kurz vorher ein anderes Eigenheim saniert und bezogen. Dieses wurde zugunsten des neuen Fachwerkgebäudes verkauft und dann begann der Umzug nach Dürrengerbisdorf. Die Liebe zu den Tieren ist wie bei einem Virus, der ein positiv befällt und nicht mehr loslässt und die Lebensbiogr...
Weiterlesen

Zu Besuch bei: Jonas Naumann

Vierseithof
Er lebt mit seinen Eltern und seiner Schwester auf einem sprichwörtlich altehrwürdigen Hof. Die Geschichte des Bauernhofes lässt sich bis auf das Jahr 1580 zurückdatieren, da wurde das erste Mal ein Gartengut namentlich erwähnt. Das wiedergenutzte Haus von Jonas Naumann ist der älteste Teil des Vierseithofes. Anfang Juni 2017 hat uns Herr Naumann eingeladen, um uns die Geschichte seines sanierten Hauses zu erzählen. Er hatte bereits Ende 2015 einen Antrag beim Regionalmanagement des Schönburger Landes gestellt, um eine Förderung im Rahmen des aktuellen LEADER-Programms zu erhalten. Sein Ant...
Weiterlesen

Spatenstich für das Projekt: Hochzeitskapelle Callenberg

Familie Taubert aus Callenberg mit einem Modell der Hochzeitskapelle
Am 11.10.2016 fand der Spatenstich für die Hochzeitskapelle statt. Familie Taubert hat ihr Vorhaben den geladenen Gästen in einem kleinen Eingangsstatement erläutert und reflektierte den Werdegang des Projektes und die Hürden, die es zu überwinden galt. Nun sind sie erleichtert, dass sie ihrem Traum, u.a. einen eigenen Eventraum zu betreiben, ein Stück näher gekommen sind. In das Projekt sind u.a. auch Caterer und Hotels mit eingebunden, so dass auch wirtschaftliche Effekte für die Region erwartet werden. Fördermittelgeber, Banken und die Architekten des Bauwerks nahmen an dem heutigen Tag ...
Weiterlesen

Stimmen Sie ab! Wettbewerb der DVS „Gemeinsam stark sein“

Foto des Luisenhofes.
Der diesjährige Wettbewerb der Deutschen Vernetzungsstelle Ländliche Räume (DVS) steht unter dem Motto „Lebensqualität für Alle“. 24 Projekte wurden von den Bundesländern vorgeschlagen. Sie stehen bis zum 21. Oktober 2016 zur Wahl. Entsprechend des bottom-up-Ansatzes bewertet keine Expertenjury die Projekte. Ihre Beteiligung ist dazu gefragt! Stimmen Sie unter https://www.netzwerk-laendlicher-raum.de/beispiele/wettbewerb-2016/ über die eingereichten Projekte ab! Zusätzlich vergibt die DVS in diesem Jahr einen Sonderpreis über Ihren Twitter-Kanal (https://twitter.com/dvs_land). Täglich wird ...
Weiterlesen

Interview mit Robby Hammer vom Luisenhof

Portraitfoto von Robby Hammer
Robby Hammer ist Vorstandsmitglied des Vereins Heilpädagogisch-Künstlerisches Therapeutikum Chemnitz e.V., Bewohner und Mitbegründer des Luisenhofs. Der Luisenhof ist ein großer denkmalgeschützter und städtebaulich prägnanter Vierseithof in der historischen Ortslage von Langenchursdorf, Waldenburger Straße 33 der Gemeinde Callenberg. Das Heilpädagogisch-Künstlerische Therapeutikum Chemnitz e.V. als anerkannte Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung erwarb den Vierseithof 2009 und gestaltet seitdem das traditionelle Landwirtschaftsgehöft zu einem Lebensort für die Lebens- und Arbeitsgemeinschaft...
Weiterlesen