Modernes Wohnen im Vierseithof

-Vom Wunsch zur Wirklichkeit!- Die Familie Sorge wohnt seit zwei Jahren mit ihren beiden Kindern in einem Vierseithof in der Gemeinde Bernsdorf. Ihren Wunsch nach "modernem Wohnen“ konnten sie finanziell mit ergänzenden LEADER-Mitteln realisieren. Hier wurde im familiären Gehöft ein ehemaliger Schweinestall umgebaut. Seit Ende des 17. Jahrhunderts befindet sich das Ensemble im Familienbesitz. Die Eltern von Herrn Sorge wohnen schon seit 1994 auf dem Hof und da war es für Ihn wichtig, „gleich nebenan“ einzuziehen. Somit konnte er sich seinen Wunsch erfüllen im familiären Umfeld zu wo...
Weiterlesen

Zu Besuch bei Ralf Welzel

Fantastisch: Hier ist etwas „Neues“ entstanden, wie wir bei unserem Besuch feststellen konnten. Die Familie Welzel hat nämlich den Versuch unternommen, dem Demografiewandel in der ländlichen Region entgegenzuwirken und der Erfolg stellt sich nun ein! Zur Idee Was war der Anlass für das Bauvorhaben? Ältere Personen mit eingeschränkter Mobilität konnten den Verkaufsraum der Fleischerei im ersten Obergeschoss nicht mehr aufsuchen und ihre Einkäufe tätigen. Es fehlte ein barrierefreier Zugang. Dies hat nun die Familie Welzel mit der Fertigstellung ihres Bauvorhabens geändert. Sie haben mit...
Weiterlesen

Einsatz von neuen Medien

-Videokonferenz mit Dr. Berg vom Fraunhofer Institut (IES)- Am 02.09.2020 konnten wir im Rahmen unserer Koordinierungskreissitzung zum ersten Mal eine Videokonferenz durchführen. Eingeladen hatten wir dazu Dr. Matthias Berg, Projektleiter bei den „Digitalen Dörfern“ amFraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering (IESE). Zugeschaltet haben wir ihn aus Kaiserslautern ins Waldenburger Rathaus. Dr. Berg wurde per Beamer übertragen und so konnten alle Mitglieder die Konferenz verfolgen. Dr. Berg hat u. a. die Lommatzscher Pflege bei der Einrichtung der Apps „DorfFunk“ und ...
Weiterlesen

Neue Wege ONLINE gehen!

Logo: Schönburger Land, News
Das Regionalmanagement möchte gemeinsam mit den Mitgliedern der LAG neue Wege beschreiten. Wir möchten mit Ihnen, neben den Präsenzveranstaltungen, nunmehr ebenso Videokonferenzen bzw. Hybrid-Meetings anbieten. Die letzt genannte Variante finden wir sehr interessant, da hier eine "Live" -Veranstaltung mit einer "virtuellen" Online-Komponente kombiniert werden kann. Man kann damit ein Stück mehr die Atmosphäre vor Ort erfahren, ohne direkt anwesend zu sein. Der mediale Austausch ermöglicht uns, Personen einbeziehen, die z.B. an Arbeitskreissitzungen aus terminlichen Gründen oft verhindert sind...
Weiterlesen

Gersdorf, der Geburtsort der Zuckertüte!

Ein persönlicher Bericht von Bürgermeister Erik Seidel Bis etwa 2010 stritten sich Jena und Dresden, wer denn die Geburtsstadt der Zuckertüte sei. Es gab schriftliche Ersterwähnungen von 1817 und 1820. Dann nahm ein Hamburger Ex – Lehrer ihnen die Hoffnung auf den süßen Titel. Der Schulanfangsforscher Hans – Günter Löwe entdeckte eine noch ältere schriftliche Quelle: Der Pfarrersohn Karl – Gottlieb Brettschneider aus Gersdorf (bei Zwickau) schrieb 1782 in seinen Erinnerungen, dass er zum Schulanfang vom Schulmeister eine Zuckertüte erhielt. Er fand das deshalb erwähnenswert, weil er sein...
Weiterlesen

Die Preisträger des simul+ Wettbewerbs 2019 stehen fest

Vier Vereine unserer Region sind dabeiAuch 2019 waren „Ideen für den ländlichen Raum“ gefragt. Aus der LEADER-Region Schönburger Land haben 4 Wettbewerbsteilnehmer einen Preis im Modul Projekt erhalten. Die Gewinner sind: Das Märchenland in Ritterhand e.V. aus Callenberg, OT Langenchursdorf mit dem Beitrag "Tradition – Modern -Leben",der Betriebsverein der Modellbahnwelt-Waldenburg e.V. aus Waldenburg mit dem Beitrag "Digitalisierung - spielerisch am Beispiel der Modelleisenbahn erlernen und für die praxisnahe Bildung in den Schule", der Heimatverein Wolkenburg-Kaufungen e.V. aus Limbach...
Weiterlesen

Interview mit Frau Dr. Alexandra Thümmler und Herrn Dr. Patrick Bochmann

Dr. Alexandra Thümmler
sowie Herrn Detlef Apolinarski vom Regionalmanagement (LEADER-Region Schönburger Land). Frau Dr. Thümmler und Herr Dr. Bochmann, Sie sind beide Vorsitzende von Geschichtsvereinen in unserer Region. Wie sind Sie zum Verein gekommen und was treibt Sie an, sich für diesen Verein so zu engagieren? Dr. Thümmler: Das ist einfach erklärt. Seit meinem 16. Lebensjahr beschäftige ich mich mit der Schönburgischen Geschichte, habe zunächst als Gästeführerin in Waldenburg angefangen, war von den Schlössern und Gärten sehr fasziniert und bin darüber dann nach meinem Abitur im Jahre 1999 zum Studiu...
Weiterlesen

Interessante Webinare

Neuigkeiten aus dem Schönburger Land
Wir möchten Sie auf folgende Webinare hinweisen, die aktuell von den Sächsischen Ausbildungs- und Erprobungskanälen (SAEK) angeboten werden. Die SAEK sind seit mehr als 20 Jahren ein starker Partner für Medienkompetenz in Sachsen. „Aktuelle mediale Trends und technische Entwicklungen begleiten sie seither mit dem Ziel, Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen bestmöglich in ihrer Mediennutzung zu unterstützen, Ängste und Vorbehalte diesen gegenüber abzubauen und ihnen somit eine kritische mediale, digitale Teilhabe zu ermöglichen.“ Wir haben ein paar Webinare aufgelistet: Am 30.04.2020 WEBI...
Weiterlesen

Soforthilfeprogramm für Kulturzentren auf dem Land

Logo: Schönburger Land, News
Grütters: „Kulturelle Infrastruktur in ländlichen Räumen stärken“ Mit 1,5 Millionen Euro fördert die Bundesregierung Kulturzentren in Landgemeinden und Kleinstädten mit bis zu 20.000 Einwohnern. Über das Projekt „Land intakt – Soforthilfeprogramm Kulturzentren“ können die Mittel beantragt werden. Kulturstaatsministerin Monika Grütters unterstreicht die Bedeutung des Projekts: „Die Möglichkeit, Kunst und Kultur zu erleben, ist eine entscheidende Voraussetzung für gleichwertige Lebensverhältnisse in ganz Deutschland. Wie wichtig sie für den gesellschaftlichen Zusammenhalt sind, merken wir...
Weiterlesen

Unsere Gewinner des „Ideenwettbewerbs 2020“ sind …..

Gestern konnten wir dem Gewinner des Ideenwettbewerbs dem Bürgerverein -Wir im Wehrdigt e.V. die Siegerurkunde überreichen. Er darf sich über seinen 1. Platz und das damit verbundene Preisgeld von 3.000 € freuen. Der Verein konnte mit seiner Idee eines gemeinsamen Trödelmarktes „Hinterhof – Schätze im Wehrdigt … wir trödeln!“ die Wettbewerbsjury überzeugen. Der Bürgerverein plant einen besonderen Flohmarkt als generationenübergreifende Veranstaltung am 20.06.2020 durchzuführen. Wir drücken dem Verein die Daumen und hoffen, dass das Fest planmäßig stattfinden kann. Natürlich werden wir von...
Weiterlesen

AKTUELLE INFORMATION!

Informationen zum Schönburger Land
Guten Tag an alle Besucher unserer Webseite, angesichts der aktuellen Entwicklung der Corona-Pandemie sowie der bundesweiten Bemühungen zur Unterbrechung der Infektionsketten stellt das Regionalmanagement Schönburger Land die Beratungstätigkeit auf eine ausschließlich telefonische Beratung um. Die Geschäftsstelle bleibt vorerst für den Besucherverkehr geschlossen. Geplante Veranstaltungen werden bis auf eine Neubewertung der Situation zunächst ausgesetzt. Die Preisverleihung des Ideenwettbewerbes „Starke Vereine für den ländlichen Raum“ am 01.04.2020 entfällt. Die Bekanntgabe der Preise erfo...
Weiterlesen