Digitalisierung im ländlichen Raum

Logo: Schönburger Land, News
Unter dieser Überschrift hat aktuell die „Deutsche Vernetzungsstelle Ländliche Räume (dvs) einige interessante Themen zusammengefasst. U.a. geht es dabei um „Dorfinitiativen -digital unterstützt“, wo engagierte Personen, die etwas in ihrem Dorf ändern wollen hier digitale Unterstützung in Form von Online-Kursen erhalten können. Dies und noch weiteren spannenden Stoff bietet diese Internetseite. "
Weiterlesen

Zu Besuch bei David Pohle

David Pohle lebt mit seiner Freundin in Schönberg auf einem Vierseithof im Ortsteil Tettau. Das Gehöft wurde ca. 1690 erbaut und im Laufe der Zeit öfters an- bzw. umgebaut. Es steht unter Denkmalschutz. Mit der Sanierung des Wohnhauses wurde 2018 -teils aus LEADER-Mitteln finanziert- begonnen. Das Ober- und das Dachgeschoss wurden komplett erneuert, da Holzwurm und Hausbock hier ganze Arbeit geleistet und die Balkenkonstruktionen fast völlig zerstört hatten. Kurz vor Weihnachten 2018 war es dann soweit und beide konnten in den umgebauten Hof einziehen. Aktuell geplant ist u.a., das Dachgesc...
Weiterlesen

Ergebnisse Projektauswahl und Start Aufruf 02-2019

Informationen zum Schönburger Land
Unsere Mitglieder absolvierten am 03.07.2019 erneut eine Marathonsitzung, herzlichen Dank an dieser Stelle noch einmal für Ihr unermüdliches Engagement. U. a. wurden 12 Projekte zur Förderung über das LEADER-Programm ausgewählt. Das Vorhaben des Lebenshilfewerkes Hohenstein-Ernstthal e. V. zur Umnutzung eines ehem. Kuhstalls zu einer multifunktionalen Kräuterschule in Waldenburg erzielte dabei die höchste Rankingpunktzahl in der gesamten Förderperiode! Aber auch die anderen Anträge, insbesondere die 4 Wohneigentumsbildungsmaßnahmen, überzeugten das Gremium und können sich über positive Vote...
Weiterlesen

Koordinierungskreissitzung am 03.07.2019

Informationen zum Schönburger Land
Der Koordinierungskreis der Lokalen Aktionsgruppe „Schönburger Land“ tagt am 03.07.2019 um 18.00 Uhr im Rathaus der Stadt Waldenburg zu folgender Tagesordnung: Eröffnung der Sitzung Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und Anwesenheit, Bekanntgabe der vorliegenden Entschuldigungen und Feststellung der Beschlussfähigkeit Bestätigung des Protokolls der letzten Sitzung Projektaufruf 01-2019-2.3: Vorstellung des Projektantrages, das Ergebnis der Kohärenzprüfung und der Vorprüfung des handlungsfeldbezogenen Rankings einschl. Diskussion und Beschluss zu dem Antrag sow...
Weiterlesen

Ab ins Freibad!

Sommerbad Gersdorf, Leaderprojekt, Schönburger Region
Wie die Kinder von der Kindertagesstätte „Sonnenkinder“ aus Gersdorf einen Schwimmtag erleben, davon konnten wir uns heute ein Bild machen. Der SSV Blau-Weiss Gersdorf e.V. hatte dazu in das Sommerbad eingeladen. Pünktlich 9:30 Uhr haben sich alle kleinen Wasserratten im kühlen Nass getummelt. Mit angenehmen 24 Grad war das Badewasser optimal für die ersten Schwimmversuche der 25 Vorschulkinder. Professionell angeleitet wurden sie vom Schwimmmeister Daniel Baumgärtel und der Vorsitzenden des Vereins, Frau Angela Rada. Natürlich machte die kleine Abkühlung den Kids richtig viel Spaß. ...
Weiterlesen

Rekordverdächtig

Am 13.06.2019 trafen sich rund 180 Schülerinnen und Schüler in der Alten Baumwolle der Stadt Flöha, um ihre Projektergebnisse im Rahmen von „Architektur macht Schule" der Öffentlichkeit zu präsentieren. Im Schuljahr 2018/19 haben sich insgesamt zehn Schulen aus fünf LEADER-Regionen beteiligt. Fachlich unterstützt und angeleitet wurden sie dabei von Architekten. Auch im zweiten Jahr des von der Stiftung Sächsischer Architekten betreuten Projektes haben die Ergebnisse der Schüler fasziniert. Einige der vorgestellten Ideen haben bereits eine praktische Umsetzung erfahren. So wurde von...
Weiterlesen

LAG-Sommerfest mit französischem Flair

Vergangenen Freitag und Samstag feierte die LAG Schönburger Land ihr eigenes Sommerfest am Pfingstwochenende bei besten Witterungsbedingungen. Um entsprechend den Gedanken des Europäischen Austausches wieder ins Bewusstsein der Öffentlichkeit zurückzuholen, stand der Freitag unter dem Zeichen des Austausches mit der Waldenburger Partnergemeinde Noyelles-les-Vermelles aus dem Geburtslandes des LEADER-Ansatzes, namentlich Frankreich. Insbesondere der fulminante Auftritt des Jugendblasorchesters Bernsdorf  beeindruckte Jung und Alt. Nach Zelebrierung der Erneuerung der 50.-jährigen Partnersc...
Weiterlesen

„Was für viele schöne bunte Sachen kann ich doch aus Ton mir machen …“

Peter Tauscher, Töpfermeister aus Waldenburg
so beginnt das Töpferlied, dass die Gäste mit Unterstützung der Band Passage zur Eröffnung des Museums für Keramik und angewandte Kunst (MKA) am 05.06.2019 gemeinsam gesungen haben. Zum Feiern gekommen sind viele Künstler. U.a. Klaus Dietl, viele Unterstützer wie die Landtagsabgeordnete Ines Springer und das Regionalmanagement Schönburger Land waren mit dabei.  Gefeiert wurde die Neueröffnung der historischen Werkstatt mit alten Maschinen- und Kohleöfen nach gelungenem Umbau des Gebäudes zu einem großzügigen Ausstellungs- und Werkstattgebäude. Das Vorhaben von Peter und Sabine Tauscher...
Weiterlesen

1. Langenchursdorfer Schach-LEADER-Open

Beispiel: Stehendes Fenster
Für ein vielfältiges kulturelles Angebot ist Langenchursdorf mittlerweile in der gesamten Region bekannt. Zwei Einrichtungen, die dabei einen essenziellen Beitrag leisten, der Luisenhof (Bild oben) und die DOEGE-Mühle (Bild unten), planen nun wieder ein Highlight und bringen eines der kulturell bedeutsamsten Brettspiele wieder zurück aufs Land. In Kooperation mit dem Sächsischen Schachverband und den ansässigen Schachvereinen (SG Limbach-Oberfrohna, Lichtenstein und Glauchau) wird erstmals in Langenchursdorf vom 23.-25. August 2019 ein LEADER-Schachturnier ausgelobt. Bei diesem Schachtur...
Weiterlesen

Karrierestart in der Garage

Wir alle kennen die Geschichten, wo viele der erfolgreichen Karrieren sprichwörtlich in einer Garage begannen. So ähnlich verlief die unternehmerische Biografie von Marcus Seidel (http://sattlerei-seidel.de/). Begonnen hat er 2015 mit Kleinstreparaturen in Glauchau, damals noch in einer kleinen Garage (Foto 1). Etwas später hat er konsequenterweise seine Berufung weiterverfolgt und dann die Ausbildung zum Meister der Sattlerinnung mit Auszeichnung abgelegt. Was ganz klein begann, entwickelt sich seit 2018 immer mehr zu einer erfolgreichen Story. Früher wurden noch Autos von Freunden mit...
Weiterlesen

Neuer Ideenwettbewerb „MACHEN! 2019“

Informationen zum Schönburger Land
Startkapital für kreative Projekte in Ostdeutschland. "MACHEN! 2019“ ist ein Wettbewerb, der von Christian Hirte, dem Beauftragten der Bundesregierung für die neuen Bundesländer, ausgerichtet wird. Bis zum 30. Juni 2019 können engagierte Gruppen in den neuen Bundesländern kreative Projektideen einreichen, die unterschiedliche gesellschaftliche Gruppen zusammenbringen und dem Gemeinwohl dienen. Die Teilnehmenden mit den besten Ideen erhalten ein Preisgeld zwischen 5.000 und 15.000 Euro, das als Startkapital für die Umsetzung verwendet werden soll. Die Preise werden in einer Hauptkategorie und ...
Weiterlesen