Einladung zur Auftaktveranstaltung

fotocollogage-schoenburgerland, copyright: planart4
| LEADER-Periode 2023-2027 |Wir möchten Sie am 02.03.2022 ab 18 Uhr zu einer Online-Veranstaltung einladen und mit Ihnen gemeinsam den Diskussionsprozess zur Ausgestaltung der künftigen Entwicklungsstrategie der LEADER-Region des Schönburger Landes eröffnen. Aus der seit 2007 bestehenden ILE-Region „Schönburger Land“ hat sich die heutige LEADER-Region Schönburger Land mit ihren 13 Kommunen entwickelt. Die Ernennung zur LEADER-Region erfolgte im Zuge der Bewerbung der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) zur Aufnahme in das LEADER-Programm der EU für die Förderperiode 2014-2020 im April 2015. Die LE...
Weiterlesen

Der Langenchursdorfer Sehling-Altar

Die Langenchursdorfer Kirche besitzt ein altes Altargemälde, welches heute an der Südwand auf der Empore angebracht ist. Es sei „nicht ohne Werth, aber sehr übel behandelt worden“, weiß die Sächsische Kirchengalerie 1845 zu vermelden. Es zeigt den Gekreuzigten, dessen Blut von zwei Engeln in Kelchen aufgefangen wird. Zu seiner Rechten kniet ein Mann in schwarzer Robe, der vom Blut Jesu aus dessen Seitenwunde getroffen wird. Zu seiner Linken knien eine Frau und ein kleines Kind. Im Hintergrund erahnt man die Silhouette einer Stadt mit einer Brücke. Während die Frau und ihr Kind den Betrachter ...
Weiterlesen

Stellenausschreibung

Der Landschaftspflegeverband Westsachsen e.V. in Neukirchen/Pleiße sucht für das Kooperationsprojekt „Junge NaturwächterInnen im Landkreis Zwickau“ einen/eine Projektkoordinator*in (mit 38 Wochenstunden) frühestens ab 18.04.2022 und befristet bis zum 31.01.2024. Eine Verlängerung des Projektes wird angestrebt. Abgabe der Bewerbungsunterlagen ist der: 11. März 2022Über unsDer seit 1992 bestehende Landschaftspflegeverband Westsachsen e.V. (LPV) in Neukirchen/Pleiße ist ein freiwilliger Zusammenschluss von Vertretern der Landwirtschaft, des Naturschutzes und der Kommunalpolitik. Der LPV ist Init...
Weiterlesen

Kurzmitteilung von Schönburg History

Liebe Autorinnen und Autoren, liebe Leserinnen und Leser, mitunter stößt man im Rahmen der Forschung auf interessante Quellen, Persönlichkeiten, Begebenheiten oder Anekdoten, die bislang kaum bekannt waren, die aber nicht zum eigenen Forschungsthema gehören. Meist nimmt man das Gelesene zwar zur Kenntnis, möchte dazu aber selbst keine größere Abhandlung schreiben und lässt es wieder in der Schreibtisch-Schublade oder auf dem Computer verschwinden, obwohl ein Hinweis darauf für andere Forscher:innen durchaus nützlich sein könnte. Um den Austausch zwischen den Forscher:innen zu vertiefen und...
Weiterlesen

Beilage zur Glauchauer Zeitung

AUTOR: Dr. Lattka - Ergänzend zu unserer Bibliographie hat Herr Dr. Lattka ein Inhaltsverzeichnis der Zeitschrift "Die Heimat" erstellt, die von 1919 bis 1941 als Beilage zur "Glauchauer Zeitung" erschien und die viele Beiträge zur Geschichte der Schönburgischen Herrschaften enthält. Wir möchten vorsorglich darauf hinweisen, dass einige der dort genannten Beiträge ideologisch verfälscht sein können und den heutigen Forschungsstandards damit nicht mehr genügen. Auf jeden Fall geht für diese umfangreiche Bereitstellung ein besonderer Dank an Herrn Dr. Lattka. Die Einstellung des Beitrages erfo...
Weiterlesen

Aktueller Fotowettbewerb vom Sächsischen Landesamt für Umwelt……

DIe Chemnitz ein Fluss in Sachsen. Foto: Detlef Apolinarski
„In Sachsen schlängeln sich fast 30.000 Kilometer Bäche und Flüsse durch die Landschaft. Jede Region hat dabei ihren ganz unverwechselbaren Charakter. Diese Vielfalt ist unsere Heimat! Sind Sie gern an, auf und in diesen Gewässern unterwegs? Und haben Sie Ihre Kamera dabei? – Prima! Dann zeigen Sie uns doch Ihre Lieblingsplätze an möglichst naturnahen Gewässern! Dazu veranstaltet das Sächsische Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie einen für Jung und Alt. Senden Sie uns Ihre Fotos bis zum 30. Juni 2022 über das Beteiligungsportal. Wir sind gespannt auf Ihre Beiträge!“Alle wichtige...
Weiterlesen

Grußwort von Staatsminister Thomas Schmidt

2021-minister-grussbotschaft
Zum Start der Dorf News und des Dorf Funks hat unser Staatsminister für Regionalentwicklung, Thomas Schmidt am 14.12.2021 den Bürgerinnen und Bürgern LEADER-Region Schönburger Land eine Videobotschaft übermittelt. „Das Leben auf dem Land bringt viele Freiheiten und Vorteile mit sich, aber auch andere Herausforderungen als das Leben in der Stadt. Weil man sich auf dem Dorf kennt, unterstützt man sich gegenseitig, das ist schon bisher so“, so Staatsminister Thomas Schmidt. „Digitale Lösungen wie die beiden Apps können dieses Zusammenleben in der Gemeinschaft einfacher machen. Sie helfen so, das...
Weiterlesen

Der 1. Preis geht an …..

die Musik-Fabrik aus Meerane mit ihrem Projekt „SISTERS IN ACTION“ goes digital. Am diesjährigen Ideenwettbewerbes „Starke Vereine für ländliche Räume – Zusammenhalt neu denken!“ haben sich insgesamt 12 Vereine aus der Region beteiligt. Zur Online-Preisverleihung am 14.12.2021 - eine Prämiere - wurden die von der Jury vergebenen Preise und Anerkennungen des Ideenwettbewerbs bekanntgemacht. Auch wenn alles nur Online war, gab es viel Beifall von den Teilnehmern. Der Gewinner, die Musik-Fabrik - Verein zur Förderung musikalischer Kultur in Meerane e.V. darf sich über seinen 1. Platz und das da...
Weiterlesen

Anmeldung im DorfFunk!

Logo-SchoenburgerLand-Digital
Wie Sie bei uns im DorfFunk ganz leicht mitmachen können, erklärt ein Videoclip bei YouTube: -Erklärvideo zum DorfFunk- Das Fraunhofer Institut hat diesen und Folgefilme (ca. 3 Minuten) erstellt. Sie erfahren ebenso, was Sie alles sonst noch so im DorfFunk machen können, wie z.B. Gruppen gründen und beitreten. Sie können bei uns die App auf der Webseite: www.schoenburgerland-digital.de herunterladen und für Ihr Smartphone bzw. ihr Tablet nutzen.Der DorfFunk ist das digitale Dorf in der Tasche und für uns, die zukünftige Kommunikationszentrale im Schönburger Land.Wir können bis...
Weiterlesen

Liebe Bürger und Bürgerinnen des Schönburger Landes,

Logo: Schönburger Land, News
unsere heutigen Veranstaltung DorfNews und DorfFunk am 08.11.2021 in der Hessenmühle in Gersdorf müssen wir leider Corona-bedingt absagen. Aber die gute Meldung ist die, dass wir die Veranstaltungen für unsere 13 Kommunen sowie unsere Bürger und Bürgerinnen der Schönburger Region zeitnah als Online-Seminare anbieten werden. Die Einführungsveranstaltung für unsere Kommunen haben wir nunmehr am 22.11.2021 in der Zeit von 13-14:30 Uhr vorgesehen. Vorgestellt wird die DorfNews und die Anwendungsmöglichkeiten dazu. Für die Bürgerinnen und Bürger wird das Fraunhofer Institut dann die DorfFun...
Weiterlesen

DAS SCHÖNBURGER LAND FUNKT!

Logo-SchoenburgerLand-Digital
Es hat etwas gedauert, aber nun ist es so weit. Ab dem 08.11.2021 werden wir die DorfApps des Fraunhofer Institutes im Schönburger Land einführen. D.h, wir starten mit den DorfNews und dem DorfFunk.Mit diesen App´s können sich die Bürger:Innen unserer 13 Mitgliedskommunen zukünftig über Neuigkeiten austauschen und miteinander ins Gespräch kommen. Das gilt ebenso für die Kommunen. Somit ist unsere Region nun auch bei den "Digitalen Dörfern" in Deutschland angekommen. Warum machen wir das?  Wir möchten den Bürger:Innen unserer Region somit neue Möglichkeiten an die Hand geben, um SICHER u...
Weiterlesen