Sommerfest der LAG am Pfingstwochenende

Die Region wird durch Ihr Engagement getragen! Die LEADER-Region Schönburger Land besteht seit nunmehr 5 Jahren. Seitdem konnte sie mehr als 150 Projekte unterstützen. In der gesamten Region werden Vorhaben umgesetzt, die nachhaltig unser ländliches Gebiet stärken. Vor allem Ihr ehrenamtliches Engagement ist dafür von entscheidender Bedeutung. Den Besuch einer französischen Delegation aus der Waldenburger Partnergemeinde „Noyelles-les-Vermelles“ über das Pfingstwochenende 2019 möchten wir zum Anlass nehmen, abseits Ihrer regulären Tätigkeiten als LAG-Mitglieder, Ihnen neue Einblicke in d...
Weiterlesen

And the winner is!

Eigentlich konnten sich an dem gestrigen Tag alle 14 Vereine als Gewinner fühlen. So haben sich die TeilnehmerInnen der Vereine, die zu der Preisverleihung am 03.04.2019 in den Lindenhof nach Niederfrohna eingeladen wurden, auch gefühlt. Die LEADER-Region Schönburger Land lobte zum zweiten Mal den Ideenwettbewerb „Starke Vereine für ländliche Räume“ aus. Alle 14 Vereine haben Ideen für die Gewinnung von Mitgliedern und zur Nachwuchsförderung entwickelt. Diese wurden heute von Herrn Streubel, Vorsitzender der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) ausgezeichnet. Der 1.Preis mit einer Dotierung von...
Weiterlesen

Wie wollen wir morgen leben?

Der Ergebnisbericht zum Workshop liegt vor! Es ist geschafft. Der Ergebnisbericht zum Workshop liegt vor und kann jetzt nachgelesen werden. Für die Dokumentation haben wir das erste Mal die Möglichkeiten des Grafic Recordings genutzt, um die Inhalte und Ergebnisse der Diskussion in den Arbeitsgruppen zu visualisieren. Unterstützt wurden wir dabei von Martha Friedrich >>>> http://www.erklaerfilm-studio.de/, sie lieferte die Illustrationen. An dieser Stelle möchten wir noch einmal herzlichen Dank an alle sagen, die an der Veranstaltung teilgenommen haben. Ein besonderer Dan...
Weiterlesen

Einladung zur Preisverleihung

Neuigkeiten aus dem Schönburger Land
Die Sieger unseres neuen Ideenwettbewerbs „Starke Vereine für ländliche Räume“ stehen fest. 14 Vereine haben am Wettbewerb daran teilgenommen und wir laden herzlich zu der Preisverleihung am 03. April 2019, ab 17 Uhr ein. Als Preisgeld wurde eine Gesamtsumme von 12.500 Euro ausgelobt und der 1. Preis ist mit 3.000 Euro dotiert. So viel darf verraten werden: Die Jury hat 5 Preise vergeben und viele Anerkennungen ausgesprochen. Der Ideenwettbewerb ist ein Vorhaben der Lokalen Aktionsgruppe Schönburger Land und wurde aus Mitteln des EU-Programms LEADER gefördert. Veranstaltungsort der Fei...
Weiterlesen

Der 1. Projektaufruf 2019 startet!

Logo: Schönburger Land, News
Hinter dem Programm LEADER verbergen sich Fördermöglichkeiten für private Bauherren, Unternehmen, Vereine, aber ebenso Kommunen. Diese nicht unerhebliche finanzielle Unterstützung in Form nicht zurückzahlbarer Zuschüsse können Sie möglicherweise in Anspruch nehmen, um Ihre Ideen zu verwirklichen. Aktuell unterstützt Sie die LEADER-Region Schönburger Land bei folgenden Maßnahmen: >>>
Weiterlesen

Auswahl von neuen Projekten zur Förderung durch den Koordinierungskreis

Logo: Schönburger Land, News
Der Koordinierungskreis der LEADER-Region Schönburger Land hat in seiner Sitzung am 13.03.2019 im Rahmen des 4. Projektaufrufes zwei Vorhaben zur Förderung ausgewählt. Zum einen plant die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobsdorf-Niederlungwitz-Reinholdshain die Gestaltung der Außenanlagen des Friedhofs Niederlungwitz. Zum anderen soll die äußere Hülle eines denkmalgeschützten Villengebäudes in Rödlitz eine Sanierung erfahren. Die Ergebnisse der Auswahlentscheidung finden Sie hier >>>
Weiterlesen

Das Märchen von Rotkäppchen und dem guten Wolf

Der Musikverein Lichtenstein e.V. hatte mit seinem Beitrag „Musikalischer Zauber im Märchenland – ein Puppentheater für Kinder von 4 bis 6 Jahren“ den Ideenwettbewerb „Starke Vereine für ländliche Räume“ der LEADER-Region Schönburger Land im Jahr 2018 gewonnen. Nun wurde die Idee umgesetzt. Begeistert haben am 22. Februar 2019 rund 35 Kinder des Kindergartens „Regenbogen“ in Rödlitz (Lichtenstein) das Puppentheater des Musikvereins Lichtenstein e.V. verfolgt. Dieser Beitrag hat einen Videoclip, der die Atmosphäre wunderbar wiedergibt.  [video width="1920" height="1080" mp4="https:/...
Weiterlesen

Koordinierungskreissitzung am 13.03.2019

Logo: Schönburger Land, News
Der Koordinierungskreis der Lokalen Aktionsgruppe „Schönburger Land“ tagt am 13.03.2019 um 18.00 Uhr im Rathaus der Stadt Waldenburg zu folgender Tagesordnung: Eröffnung der Sitzung Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und Anwesenheit, Bekanntgabe der vorliegenden Entschuldigungen und Feststellung der Beschlussfähigkeit Bestätigung des Protokolls der letzten Sitzung Projektaufruf 04-2018-1.2: Vorstellung des Projektantrages, das Ergebnis der Kohärenzprüfung und der Vorprüfung des handlungsfeldbezogenen Rankings einschl. Diskussion und Beschluss zu dem Antrag sow...
Weiterlesen

Digitale Region – ein ergebnisreicher Workshop

Wie wollen wir morgen leben? Das wollten am Samstag in der evangelischen Oberschule Gersdorf rund 35 Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Workshops wissen. Eröffnet wurde die Veranstaltung vom Gersdorfer Bürgermeister Herrn Seidel. Begrüßen konnten wir neben der Landtagsabgeordneten Frau Raether-Lordieck (SPD), u.a. auch Vertreterinnen der IHK, der Wirtschaftsförderung des Landkreises, des Sächsischen Zentrums für Kultur- und Kreativwirtschaft, viele Unternehmer aus der Region sowie 5 Schüler aus Gersdorf.  (mehr …)
Weiterlesen

Workshop: Digitale Region >>> Wie wollen wir morgen leben?

Digitale Region, copyright: Leadermanagement Schönburger Land, 2019
Die LEADER-Region Schönburger Land lädt alle interessierten Personen ein, sich bei dem folgenden Workshop mit dem spannenden Zukunftsthema: Digitale Region >>> Wie wollen wir morgen leben? am 09.02.2019 einzubringen und mitzugestalten. »DER BESTE WEG, DIE ZUKUNFT VORAUSZUSAGEN IST, SIE ZU GESTALTEN.«  Willy Brandt, Friedensnobelpreisträger Die Zukunft des ländlichen Raumes hängt stark von der Entwicklung der dortigen Lebensverhältnisse ab. Wesentlich beeinflusst werden diese bereits jetzt durch die zunehmende Digitalisierung der Gesellschaft. Die technologische Entwicklu...
Weiterlesen