Die Bewerbungsfrist zum Wettbewerb „Ländliches Bauen“ wurde verlängert!

Informationen zum Schönburger Land
Das Sächsische Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft hat den Sächsischen Landeswettbewerb „Ländliches Bauen“ 2017 bis zum 15.05.2017 verlängert. Bis zum 15. Mai können noch Projekte eingereicht werden. Die Preise sind mit 20 Tausend Euro dotiert. Im Mittelpunkt des Wettbewerbs stehen die Erhaltung ländlicher Bausubstanz und die Ergänzung mit Neubauten (mehr …)
Weiterlesen

Land.Digital: Chance der Digitalisierung für ländliche Räume

Informationen zum Schönburger Land
Gestern wurde die neue Förderbekanntmachung „Land.Digital: Chance der Digitalisierung für ländliche Räume“ veröffentlicht. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) fördert mit dieser Bekanntmachung die innovative Anwendung von Informations- und Kommunikationstechnologien in ländlichen Räumen. Nähere Informationen und Hinweise zum Antragsverfahren finden Sie unter (mehr …)
Weiterlesen

Sächsischer Landeswettbewerb „Ländliches Bauen“ 2017 ausgelobt

Informationen zum Schönburger Land
Bis zum 28.04.2017 besteht die Gelegenheit, sich am diesjährigen Landeswettbewerb zu beteiligen. Insgesamt stehen Plaketten, Anerkennungen und Preise in Höhe von  20.000 Euro zur Verfügung. Ausgelobt wurde der Wettbewerb vom Staatsminister für Umwelt und Landwirtschaft des Freistaates Sachsen. Er richtet sich an: - Private Bauherren einschließlich Unternehmen, Vereine etc. - Architekten und Planer - Kommunen außer Kreisfreie Städte und Landkreise. Sie können sich mit eigenen Projekten bewerben in den Kategorien: - Neu-, Ersatz- und Ergänzungsbauten - Umnutzungen und Sanierungen vo...
Weiterlesen

Informationstag für Existenzgründer und Unternehmer!

Logo: Schönburger Land, News
Auf dem jährlich stattfindenden Informationstag „Für Existenzgründer und Unternehmer“ am 18.03.2017 in der Sachsenlandhalle in Glauchau ist in diesem Jahr erstmalig das Regionalmanagement der LEADER-Region Schönburger Land mit einem eigenen Informationsstand vertreten. Veranstalter ist die Wirtschaftsförderung des Landkreises Zwickau. In der Zeit von 9-13 Uhr  können Sie viel Wissenswertes rund um das Thema Existenzgründung und Unternehmensnachfolge erfahren. Besuchen Sie auch unseren Stand, wir informieren zu aktuellen Fördermöglichkeiten in der Region im LEADER-Förderprogramm und ein...
Weiterlesen

Hoch vom Sofa startet auch 2017 wieder

Informationen zum Schönburger Land
Wir möchten Ihnen an dieser Stelle die Informationen zum sächsischen Jugendaktionsprogramm Hoch vom Sofa! weiterleiten. Antragsformulare finden Sie übrigens unter: www.hoch-vom-sofa.de. "Auch in diesem Jahr suchen wir wieder nach spannenden, kreativen und engagierten und Jugendprojekten. Ab sofort können sich alle jungen „Projektemacher/-innen“ und „Ideenspinner/-innen“ bei uns bewerben und erhalten somit die Chance, ab Mai 2017 eine begleitende Beratung und eine Förderung bis max. 1.500 Euro zu erhalten. Unter dem Dach Stark im Land – Lebensräume gemeinsam gestalten gehen wir gemeinsam...
Weiterlesen

Newsletter der Deutschen Vernetzungsstelle Ländliche Räume

Informationen zum Schönburger Land
Wir möchen Ihnen den aktuellen Newsletter der Deutschen Vernetzungsstelle Ländliche Räume zum Download zur Verfügung stellen. Er geht auf folgende inhaltliche Aspekte ein: landfunk: politik europa: EU-Parlament stimmt neuer NEC-Richtlinie zu bund: Neuregelung zu Genpflanzen • Bundestag beschließt zweites Hilfspaket (mehr …)
Weiterlesen

Koordinierungskreissitzung der LEADER-Region am 14.12.2016

Informationen zum Schönburger Land
Der Koordinierungskreis der LAG „Schönburger Land“ tagt am 14.12.2016, 18.00 Uhr im Rathaus Waldenburg zu folgender: Tagesordnung Eröffnung der Sitzung, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und Anwesenheit, Bekanntgabe der vorliegenden Entschuldigungen und Feststellung der Beschlussfähigkeit, Bestätigung des Protokolls der letzten Sitzung, Information und Diskussion über die aktualisierte Richtlinie LEADER/2014, Vorstellung von Vorschlägen zu den nächsten Projektaufrufen der Region und Diskussion dazu, Beschluss zu den nächsten Projektaufrufen der Region, Informati...
Weiterlesen

Einladung zur Vollversammlung der LAG

Informationen zum Schönburger Land
Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Schönburger Land trifft sich am 02. November 2016, 18.00 Uhr im Rathaus Waldenburg zu ihrer diesjährigen Vollversammlung. Auf dem Programm stehen die Berichterstattung zum aktuellen Stand der Umsetzung der LEADER-Strategie (LES) in der Region, Änderungen der LES und die Beschlussfassung dazu sowie die Nachwahl von Mitgliedern in den Koordinierungskreis. Den Mitgliedern der LAG wurden vorab Auszüge aus dem Aktionsplan mit den geplanten Änderungen zugesendet. Die Tagesordnung zum 02.11.2016 finden Sie hier >>>
Weiterlesen

Spatenstich für das Projekt: Hochzeitskapelle Callenberg

Familie Taubert aus Callenberg mit einem Modell der Hochzeitskapelle
Am 11.10.2016 fand der Spatenstich für die Hochzeitskapelle statt. Familie Taubert hat ihr Vorhaben den geladenen Gästen in einem kleinen Eingangsstatement erläutert und reflektierte den Werdegang des Projektes und die Hürden, die es zu überwinden galt. Nun sind sie erleichtert, dass sie ihrem Traum, u.a. einen eigenen Eventraum zu betreiben, ein Stück näher gekommen sind. In das Projekt sind u.a. auch Caterer und Hotels mit eingebunden, so dass auch wirtschaftliche Effekte für die Region erwartet werden. Fördermittelgeber, Banken und die Architekten des Bauwerks nahmen an dem heutigen Tag ...
Weiterlesen

Wettbewerb „Menschen und Erfolge“ 2016 ausgelobt

Informationen zum Schönburger Land
Unter dem Motto "Ländliche Räume: produktiv und innovativ" hat Bundesbauministerin Dr. Barbara Hendricks eine neue Runde im Wettbewerb „Menschen und Erfolge“ ausgelobt. Gesucht werden Beiträge, die ländliche Regionen als zukunftsfähige Wirtschafts- und Arbeitsorte stärken. Das können Beiträge zur Schaffung von Ausbildungs- und Arbeitsplätzen, wirtschaftliche Aktivitäten, die auf lokale Ressourcen und Potenziale setzen oder neue Nutzungen für leerstehende Gebäude sein. Entscheidend ist ein erkennbarer Mehrwert für die Entwicklung der Kommune oder der Region. Teilnehmen können Vereine und Initia...
Weiterlesen