Im Rahmen des 4. Projektaufrufes 2016 sind zum Abgabetermin am 05.05.2017 insgesamt 14 Anträge eingegangen, wovon mittlerweile 3 Anträge wieder zurückgezogen worden. 11 Anträge verbleiben damit in der Wertung.
Es wurden alle drei Vorhaben unter dem Ziel 1.1 Reduzierung des Flächenverbrauchs/ Flächeninwertsetzung für eine Förderung ausgewählt. Unter anderem soll in Waldenburg Ortsteil Niederwinkel ein ruinöses Wohnhaus abgebrochen werden.
Unter dem Ziel 2.1 Ausbau der regionalen Wirtschaft und Branchenstruktur wird ein Vorhaben durch den Koordinierungskreis befürwortet. So soll im Glauch...
Weiterlesen
Einladung zur Begehung des Lutherweges
Am 26.07.2017 um 16.00 Uhr findet eine Begehung des Lutherweges in unserer Region zur Erfassung des Wegezustandes hinsichtlich seiner Barrierefreiheit bzw. –armut entsprechend der Kooperationsvereinbarung „Qualitätsmanagement Lutherweg in Sachsen“ statt. In diesem Rahmen besteht die Möglichkeit, bei der Begehung ein Teilstück mitzuwandern. Die Qualitätsmanagerin für den Lutherweg, Manuela Kolster, wird in diesem Rahmen auch viel Wissenswertes zum Lutherweg selbst vermitteln können. Im Anschluss besteht bei einem gemeinsamen Grillen noch die Möglichkeit, sich über Projekte in der Region auszuta...
Weiterlesen
Der 3.+4. Projektaufruf im Jahr 2017 starten
Die Schwerpunkte der beiden Projektaufrufe 2017 bilden folgende Ziele ab und werden gemäß Aktionsplan der LAG aufgerufen:
Im Projektaufruf 3:
2.1.2 Vorbereitende Maßnahmen zur Standortentwicklung
2.1.3 Wieder- und Umnutzung ländlicher Bausubstanz für gewerbliche Zwecke
2.1.4 Erhalt u. Entwicklung der äußeren Hülle von gewerblich genutzten Gebäuden und deren Betriebs- u. Erschließungsflächen
Im Projektaufruf 4:
1.3.1 Ausbau/ Umnutzung ländlicher Bausubstanz für den Aufbau von Wertschöpfungsketten und als zusätzliche wirtschaftliche Standbeine
1.3. 2 Ausbau/ Umnutzung ländlicher Bausu...
Weiterlesen
Koordinierungskreissitzung der LEADER-Region am 21.06.2017
Der Koordinierungskreis der Lokalen Aktionsgruppe „Schönburger Land“ tagt am 21.06.2017 um 18.00 Uhr im Rathaus der Stadt Waldenburg zu folgender Tagesordnung:
Eröffnung der Sitzung
Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und Anwesenheit, Bekanntgabe der vorliegenden Entschuldigungen und Feststellung der Beschlussfähigkeit
Bestätigung des Protokolls der letzten Sitzung
Informationen zum Stand Budgetumsetzung und der Möglichkeit zum Einwerben zusätzlicher Mittel
Information und Diskussion der geplanten nächsten Schritte zur Fortschreibung der LEADER-Entwicklungsstrate...
Weiterlesen
Fachtagung „Neue Lebenswelten in alten Gemäuern“
Am 14. Juni 2017 findet im Veranstaltungszentrum der Kirche Franken die Fachtagung statt und das Sächsische Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie lädt dazu ein. Anmelden können Sie sich bis zum 07. Juni 2017.
Die Anmeldung kann online unter dem Link: (mehr …)
Weiterlesen
Basilikum
Der Kräuter und Pflanzenmarkt lädt im Grünfelder Park in Waldenburg am 21.05.2017 zu einem Besuch ein. In der Zeit von 10-18 Uhr findet ein grünes Marktreiben statt. Nähere Informationen finden Sie auf der Internetseite (mehr …)
Weiterlesen
Die Bewerbungsfrist zum Wettbewerb „Ländliches Bauen“ wurde verlängert!
Das Sächsische Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft hat den Sächsischen Landeswettbewerb „Ländliches Bauen“ 2017 bis zum 15.05.2017 verlängert.
Bis zum 15. Mai können noch Projekte eingereicht werden. Die Preise sind mit 20 Tausend Euro dotiert. Im Mittelpunkt des Wettbewerbs stehen die Erhaltung ländlicher Bausubstanz und die Ergänzung mit Neubauten (mehr …)
Weiterlesen
Aufgepasst – die LAG startet 2017 gleich 2 Projektaufrufe mit insgesamt 13 Maßnahmen!
Der Koordinierungskreis der Lokalen Aktionsgruppe „Schönburger Land“ hat auf Grundlage der vom SMUL am 15.03.2017 genehmigten 2. Änderung der LEADER-Entwicklungsstrategie 2 Projektaufrufe beschlossen. Damit ergeben sich ein paar kleine Änderungen bzw. Konkretisierungen im Auswahlverfahren. Die aktuelle Fassung der LEADER-Entwicklungsstrategie wurde inzwischen unter dem Menüpunkt Downloadbereich (>>Dokumentation der LES) eingestellt.
Mit dem >>Projektaufruf 01-2017 wird unter dem Ziel 3.2 - Erhaltung der regionaltypischen Siedlungsstrukturen und attraktiven Dorf- u. Stadtbilder z...
Weiterlesen
Die Ergebnisse des 3. Projektaufrufes 2016 stehen fest
Zum Abgabetermin der Projektanträge am 05.02.2017 wurden insgesamt 15 Projektanträge eingereicht. Davon sind 3 Anträge unter dem Ziel 2.3, 2 Anträge unter dem Ziel 3.2 und 10 Anträge unter dem Ziel 4.1 eingegangen. Der Koordinierungskreis hat in seiner Sitzung am 15.03.2017 die Vorhaben geprüft, bewertet und ausgewählt.
Es wurden alle Vorhaben der aufgerufenen Maßnahmen unter dem Ziel 2.3 Wirtschaft und Mobilität für eine Förderung ausgewählt. Unter anderem sollen die Beleuchtungsanlagen entlang der Bahnhofstraße in Remse durch energieeffizientere LED-Systeme ersetzt werden.
Die eingere...
Weiterlesen
Land.Digital: Chance der Digitalisierung für ländliche Räume
Gestern wurde die neue Förderbekanntmachung „Land.Digital: Chance der Digitalisierung für ländliche Räume“ veröffentlicht. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) fördert mit dieser Bekanntmachung die innovative Anwendung von Informations- und Kommunikationstechnologien in ländlichen Räumen. Nähere Informationen und Hinweise zum Antragsverfahren finden Sie unter (mehr …)
Weiterlesen
Sitzung des Koordinierungskreises am 15.03.2017
Der Koordinierungskreis der Lokalen Aktionsgruppe „Schönburger Land“ tagt am 15.03.2017 um 18.00 Uhr im Rathaus der Stadt Waldenburg zu folgender Tagesordnung:
Eröffnung der Sitzung
Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und Anwesenheit, Bekanntgabe der vorliegenden Entschuldigungen und Feststellung der Beschlussfähigkeit
Bestätigung des Protokolls der letzten Sitzung
Vorstellung der Projektanträge, der Ergebnisse der Kohärenzprüfung und Vorstellung der Vorprüfung des handlungsfeldbezogenen Rankings
Diskussion und Festlegung des Rankings der Projektanträge und Besch...
Weiterlesen
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.