Ideenwettbewerb: Starke Vereine für ländliche Räume

Ideenwettbewerb zur Nachwuchsförderung und Nachwuchsgewinnung Die Lokale Aktionsgruppe „Schönburger Land“ ruft die gemeinnützigen Vereine der LEADER-Region auf, sich am Ideenwettbewerb „Starke Vereine für ländliche Räume“ zu beteiligen. Konkret geht es um Projektideen zur Nachwuchsförderung und Nachwuchsgewinnung in den Vereinen. Preisgeld: Für den Ideenwettbewerb steht insgesamt ein Preisgeld von 12.500 Euro zur Verfügung. Es ist die Prämierung der besten Ideen vorgesehen. Die Auswahl erfolgt durch eine Jury. Für die besten Ideen wird ein pauschaler Betrag i. H. v. mindestens ...
Weiterlesen

Hochzeitskapelle Callenberg eröffnet nun!

Hochzeitskapelle Callenberg
Im Dezember 2017 ist es soweit und die offizielle Außenstelle des Standesamtes Hohenstein-Ernstthal wird fertiggestellt. Diese Kapelle befindet sich in einem alten historischen Dreiseithof und wurde von dem Ehepaar Vivienne und Tino Taubert erbaut. Bürgermeister Daniel Röthig wird noch in diesem Jahr in der neuen Hochzeitskapelle in Callenberg die erste standesamtliche Trauung durchführen. Das Liebespaar sind zwei junge Frauen aus Lichtenstein und das Interesse hier getraut zu werden ist groß. Weitere 34 Anmeldungen kann Familie Taubert schon für das Jahr 2018 verbuchen. Die Feier dieses wicht...
Weiterlesen

Koordinierungskreissitzung der LEADER-Region am 14.12.2017

Informationen zum Schönburger Land
Der Koordinierungskreis der Lokalen Aktionsgruppe „Schönburger Land“ tagt am 14.12.2017 um 18.00 Uhr im Café & Restaurant "Zur alten Schule" in Callenberg zu folgender Tagesordnung: Eröffnung der Sitzung Allgemeine Informationen und Ausblick auf das Jahr 2018 Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und Anwesenheit, Bekanntgabe der vorliegenden Entschuldigungen und Feststellung der Beschlussfähigkeit Bestätigung des Protokolls der letzten Sitzung Projektaufruf 04-2017-3.2: Vorstellung der Projektanträge, der Ergebnisse der Kohärenzprüfung und d...
Weiterlesen

Vollversammlung der Lokalen Aktionsgruppe „Schönburger Land“

Informationen zum Schönburger Land
Am 18.10.2017 fand im Gemeindehaus in Heinrichsort die 4. Vollversammlung der Lokalen Aktionsgruppe statt. Nach dem Herr Streubel (Vorsitzender der LAG) die anwesenden 24 Mitglieder begrüßte und die Beschlussfähigkeit im Weiteren feststellte, wurden folgende Themen besprochen: Das Regionalmanagement referierte zum aktuellen Umsetzungsstand der LES. Insgesamt konnte festgestellt werden, dass die Region auch in der geplanten Verteilung der Zuschüsse auf private und öffentliche Vorhaben in den Vorgaben liegt. Die Kooperationsprojekte „Qualitätsmanagement Lutherweg in Sachsen“ und „Archite...
Weiterlesen

Bericht zur Regionalkonferenz 2017

Regionalkonferenz des Schönburger Landes, 2017 in Heinrichsort (Sachsen)
Am 18.10.2017 fand in Heinrichsort die diesjährige Regionalkonferenz des Schönburger Landes statt. Das zentrale Thema der öffentlichen Veranstaltung war: „Baukultur geht alle“ an. Denn, für die LEADER-Entwicklungsstrategie des Schönburger Landes ist eines der wichtigsten Ziele die Erhaltung der ortstypischen Dorf- und Ortsbilder. Sie unterstützt zudem über ihren Aktionsplan die Erhaltung des baukulturellen Erbes in besonderer Weise. Ein breites Spektrum an Referenten bereicherten mit ihren Vorträgen die Konferenz. Zum Beispiel erläuterte Herr Unger von den ABOA Architekten den Entwurf z...
Weiterlesen

„Architektur macht Schule“

Architektur macht Schule, Auftaktveranstaltung in Dresden im Kulturpalast
Am 19.09.2017 fand die Auftaktveranstaltung des LEADER-Kooperationsprojektes "Architektur macht Schule" der beiden LEADER-Regionen Zwickauer Land und Schönburger Land und der Umsetzungspartnerin, der Stiftung Sächsischer Architekten in Dresden statt. Der Fördermittelbescheid wurde der Stiftung Sächsischer Architekten und weiteren Projektbeteiligten in der vergangenen Woche zugestellt. Am Projekt nehmen je drei Schulen aus den beiden LEADER-Regionen teil. Betreut werden sie von erfahrenen Architekten, Landschaftsarchitekten und Stadtplanern. Ziel des Projektes ist es, Jugendlichen der Alters...
Weiterlesen

Baukultur geht alle an

Logo: Schönburger Land, News
Einladung zur Regionalkonferenz Wir möchten Sie hiermit herzlich zur Regionalkonferenz am 18.10.2017 ins Gemeindehaus von Heinrichsort, ein Ortsteil der Stadt Lichtenstein, einladen. Die Konferenz widmet sich dem Thema Baukultur, welches die Region in vielfältigster Weise beschäftigt. Im Schönburger Land sind zahlreiche Kulturdenkmale, historische Bauernhöfe, Schlösser und Parkanlagen vorhanden, die von einer wechselvollen Geschichte und baugeschichtlichen Tradition zeugen. Die LEADER-Entwicklungsstrategie des Schönburger Landes benennt deshalb als eines der wichtigsten Ziele die Erhaltung...
Weiterlesen

Die Ergebnisse des 2. und 3. Projektaufrufes 2017 stehen fest

Informationen zum Schönburger Land
Im Rahmen des 2. Projektaufrufes 2017 sind zum Abgabetermin insgesamt 8 Anträge eingegangen, wovon mittlerweile 1 Antrag wieder zurückgezogen wurde. 7 Anträge verbleiben damit in der Wertung. Neben der Erweiterung der Straßenbeleuchtung in Callenberg bindet die LEADER-Region ebenfalls einen Teil ihres Budgets an Vorhaben der Wohnraumschaffung in Gersdorf und in Niederfrohna. Im Rahmen des 3. Projektaufrufes 2017 sind 5 Anträge bei der Region eingegangen. Alle Vorhaben werden durch das regionale Gremium befürwortet. Neben einer Umnutzung eines leer stehenden Woh...
Weiterlesen

Der 5. Projektaufruf 2017 startet!

Logo: Schönburger Land, News
Der Koordinierungskreis hat in seiner Sitzung am 06.09.2017 den 5. Projektaufruf 2017 beschlossen. Folgende Ziele werden am 13. September 2017 aufgerufen: Ziel 2.1 Ausbau der regionalen Wirtschaft und Branchenstruktur Ziel 3.1 Erhalt und qualitativer Ausbau der touristischen und Naherholungsinfrastruktur Ziel 4.1 Wohneigentumsbildung und bedarfsgerechte Wohnungsangebote Das Gesamtbudget umfasst 1,3 Mio. €. Der Abgabetermin für die Anträge ist der 02.02.2018 (Posteingang Geschäftsstelle). Die Entscheidung des Koordinierungskreises dazu erfolgt am 21.03.2018. Weit...
Weiterlesen

Eisenkunstgussfiguren im Wolkenburger Schlosspark

Eisenkunstgussfigur Sidonie im Schlosspark von Wolkenburg
[caption id="attachment_2003" align="alignright" width="467"] Eisenkunstgussfigur im Schlosspark von Wolkenburg[/caption] Der überregional bedeutsame Schlosspark Wolkenburg, der vermutlich auf eine Renaissance-Anlage des 17. Jahrhunderts zurückgeht, konnte mit dem Aufstellen von vier originalgetreuen Kopien der Lauchhammer-Eisenkunstgussfiguren eine weitere Vervollständigung erfahren. Die Herstellung, die Restaurierung bzw. die Neuanfertigung der dazugehörigen Sockel sowie das Aufstellen der Repliken an den Originalstandorten wurden 2015 beim Koordinierungskreis des Schönburger Landes beantr...
Weiterlesen

Spazieren auf dem Lutherweg

Bei sehr schönem sonnigem Wetter sind wir gemeinsam mit Manuela Kolster und Romy Tippner vom Qualitätsmanagement Lutherweg einen Abschnitt des Weges gewandert.  Unsere kleinen Wandertruppe  hat auf dem rund 90-minütigen Spaziergang  von beiden Interessantes und Wissenswertes erfahren. Vieles von dem Erzählten war doch unbekannt. Anlass für den Spaziergang war die Bestandsaufnahme des Ausbaustandards, die Platzierung von Ruhebänken und Wegweisung. Vor allem bei Menschen mit Einschränkungen sollte die Begehbarkeit überprüft werden. Die Wanderroute Vom Treffpunkt am G...
Weiterlesen