Digitale Region – ein ergebnisreicher Workshop

Wie wollen wir morgen leben? Das wollten am Samstag in der evangelischen Oberschule Gersdorf rund 35 Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Workshops wissen. Eröffnet wurde die Veranstaltung vom Gersdorfer Bürgermeister Herrn Seidel. Begrüßen konnten wir neben der Landtagsabgeordneten Frau Raether-Lordieck (SPD), u.a. auch Vertreterinnen der IHK, der Wirtschaftsförderung des Landkreises, des Sächsischen Zentrums für Kultur- und Kreativwirtschaft, viele Unternehmer aus der Region sowie 5 Schüler aus Gersdorf.  (mehr …)
Weiterlesen

Workshop: Digitale Region >>> Wie wollen wir morgen leben?

Digitale Region, copyright: Leadermanagement Schönburger Land, 2019
Die LEADER-Region Schönburger Land lädt alle interessierten Personen ein, sich bei dem folgenden Workshop mit dem spannenden Zukunftsthema: Digitale Region >>> Wie wollen wir morgen leben? am 09.02.2019 einzubringen und mitzugestalten. »DER BESTE WEG, DIE ZUKUNFT VORAUSZUSAGEN IST, SIE ZU GESTALTEN.«  Willy Brandt, Friedensnobelpreisträger Die Zukunft des ländlichen Raumes hängt stark von der Entwicklung der dortigen Lebensverhältnisse ab. Wesentlich beeinflusst werden diese bereits jetzt durch die zunehmende Digitalisierung der Gesellschaft. Die technologische Entwicklu...
Weiterlesen

Entscheidung des Koordinierungskreises  zu neuen Förderanträgen

Sitzung des Koordinierungskreis vom Schönburger Land, LEADER 2018
Der Koordinierungskreis der LEADER-Region Schönburger Land hat in seiner Sitzung am 05.12.2018 Entscheidungen zum 3. Projektaufruf 2018 getroffen. So waren Projekte aus dem Handlungsfeld 3, hier der „Qualitative Ausbau der touristischen Infrastruktur und des Wegenetzes“ sowie aus dem Handlungsfeld 4, die „Wohneigentumsbildung und bedarfsgerechte Wohnungsangebote“ aufgerufen worden. Antragsteller aus dem privaten Sektor und eine Kommune können sich nun so kurz vor Weihnachten über ein positives Votum freuen. Die Ergebnisse der Auswahlentscheidung finden Sie hier >>> Darüber hin...
Weiterlesen

Termine der Informationsveranstaltung zum Ideenwettbewerb!

Informationen zum Schönburger Land
Zum Ideenwettbewerb finden Informationsveranstaltungen am 12.12.2018 in der LEADER-Geschäftsstelle (Pachtergasse 14) und am 09.01.2019  im Rathaus der Stadt Waldenburg statt. Der Beginn ist jeweils um 16 Uhr.  Weitere Informationen zu den Teilnahmebedingungen sowie das Antragsformular finden Sie auf folgender Seite >>>
Weiterlesen

Bericht zur Regionalkonferenz 2018

Regionalkonferenz des Schönburger Landes
Am 07.11.2018 fand die diesjährige Regionalkonferenz des Schönburger Landes statt. In die Hochzeitskapelle von Callenberg, dem Austragungsort, kamen rund 40 interessierte BürgerInnen. Eine doch bunte Akteursmischung von Personen aus den Kommunen, Vereinen und BürgerInnen, die der öffentlichen Einladung der Lokalen Aktionsgruppe folgten.  Rückblickend wurde den Besuchern eingangs berichtet, was in der vergangenen Förderperiode alles an Projekten umgesetzt wurde. Ebenso, wie die Budgetverteilung aussah und auch darauf hingewiesen, dass es gelungen ist, viele neue BürgerInnen in die R...
Weiterlesen

Deine Idee für Deinen Verein

Ideenwettbewerb zur Stärkung des Ehrenamtes 2019 startet! Die Lokale Aktionsgruppe „Schönburger Land“ lobt zum zweiten Mal den Ideenwettbewerb „Starke Vereine für ländliche Räume“ aus. Die Vereine der LEADER-Region sind aufgerufen, sich mit Projektideen zur Nachwuchsförderung und Mitgliedergewinnung in den Vereinen zu bewerben. Für den Ideenwettbewerb steht insgesamt ein Preisgeld von 12.500 Euro zur Verfügung. Prämiert werden die besten Ideen. Der 1. Platz ist mit einem Preisgeld in Höhe von 3.000 Euro dotiert. Die Auswahl erfolgt durch eine Jury, nach deren Ermessen eine Staffelung d...
Weiterlesen

Zwischenbilanz – Einladung zur Regionalkonferenz und Vollversammlung

Logo: Schönburger Land, News
Die LEADER-Region Schönburger Land besteht in ihrer jetzigen Gebietskulisse seit April 2015. Seitdem hat die Region mehr als 130 Projekte auf den Weg gebracht. Auf der Veranstaltung wird eine Zwischenbilanz  und ein Ausblick auf Zukunftsthemen gegeben. Die LAG Schönburger Land lädt am 07.11.2018, ab 16:30 Uhr zu ihrer jährlich stattfindenden Regionalkonferenz/ Vollversammlung nach Reichenbach in die Hochzeitskapelle Callenberg  ein. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Alle weiteren Informationen u.a. auch zum Programm, erfahren Sie im beiliegenden Flyer, den Sie hier >&...
Weiterlesen

Architektur macht Schule

Architektur macht Schule, Auftakt im Zentrum für Baukultur, Dresden 2018
Autorin: Dr. Susann Buttolo 180 Teilnehmer_innen bei der Auftaktveranstaltung stimmen sich auf kommende Projekte an zehn Schulen ein Am Donnerstag dem 13. September 2018 war es wieder soweit und es hieß zum sechsten Mal „Architektur macht Schule“. Um sich gegenseitig kennenzulernen, fanden sich zehn Projektgruppen Sächsischer Schulen im Zentrum für Baukultur im Kulturpalast Dresden ein. Die Auftaktveranstaltung umfasste für rund 180 teilnehmende Schüler_innen sowohl eine Vorstellung des Projektes „Architektur macht Schule“ als auch eine Stadtführung in der Altstadt Dresdens, um sich d...
Weiterlesen

Der 3. und 4. Projektaufruf 2018 starten

Hinter dem Programm LEADER verbergen sich Fördermöglichkeiten für private Bauherren, Unternehmen, Vereine aber ebenso Kommunen. Diese nicht unerhebliche finanzielle Unterstützung in Form nicht zurückzahlbarer Zuschüsse können Sie möglicherweise in Anspruch nehmen, um Ihre Ideen zu verwirklichen. Aktuell unterstützt Sie die LEADER-Region Schönburger Land bei folgenden Maßnahmen: Wohneigentumsbildung und bedarfsgerechte Wohnungsangebote Qualitativer Ausbau der touristischen Infrastruktur und des Wegenetzes Flurneuordnung, Landschaftsgestaltung und Hochwasserschutz Ausbau der reg...
Weiterlesen

Entscheidung des Koordinierungskreises  zu neuen Förderanträgen

Informationen zum Schönburger Land
Der Koordinierungskreis der LEADER-Region Schönburger Land hat in seiner Sitzung am 12.09.2018 viele Entscheidungen zum 2. Projektantrag 2018 getroffen. Es waren Projekte aus dem Handlungsfeld 1 – Landwirtschaft und Umwelt, aus dem Handlungsfeld 2 – Wirtschaft und Mobilität, aus dem Handlungsfeld 3 – Erholung, Tourismus und kulturelle Identität und aus dem Handlungsfeld  4 – Daseinsvorsorge und Lebensqualität dabei. Viele private Antragsteller als auch Unternehmen können sich nun freuen.  Auch die Kommunen wurden bedacht. So können sich die Callenberger über den Neubau von 2 Busha...
Weiterlesen

Akrobatik auf Pferden – was für eine Show!

Voltigierveranstaltung, 2018
Am 08.09.2018 hat der Sächsische Reit- und Fahrverein Waldenburg e. V. zum ersten Mal zu einer eigenen öffentlichen Veranstaltung mit freiem Eintritt eingeladen. Diese gut besuchte Vorführung fand auf dem Fohlenhof in Schönberg statt. Das Programm wurde mit einem Catwalk (Voltigierspiel) begonnen. Im Anschluss haben sich 3 Voltigiergruppen mit unterschiedlichen Themen einen kleinen Wettkampf mit ihren Pferden geliefert. Es wurden interessante Geschichten erzählt, verpackt in Kostüme wie z.B. die Märchenverkleidung „Schneewittchen und die 7 Zwerge“ und diese wurden vom Publikum begeister...
Weiterlesen