Wiederholung der Begehung des Lutherweges

Aufgrund des schlechten Wetters fiel die geplante Begehung des Lutherweges mit der Qualitätsmanagerin Frau Kolster buchstäblich ins Wasser. Um dies nachzuholen, findet eine Wiederholungsveranstaltung am Mittwoch, den 30.08.2017 um 16:00 Uhr statt. Treffpunkt ist der Parkplatz am Goldenen Hahn in Niederwinkel (Brunnenweg, 08396 Waldenburg OT Niederwinkel). Die Wanderung wird ca. 1 bis 1,5 Stunden dauern. Ziel und Ende der Wanderung ist das Pfarramt der Evang.-Luth. Kirchgemeinde Wolkenburg-Kaufungen, Schlossberg 3, 09212 Limbach Oberfrohna OT Wolkenburg. Danach möchten wi...
Weiterlesen

Ein Fachwerkgebäude wandelt sich zu einem multifunktionalen Wohngebäude

Pferdepflege
Familie Fries ist eine Familie, die man durchaus als Pferdeenthusiasten bezeichnen kann. Sie suchte ein geeignetes Domizil, um ihre sehr speziellen persönlichen Wohnwünsche umzusetzen und fanden es in Limbach-Oberfrohna. Das Projekt wurde quasi mit einem Neustart realisiert, denn in Lichtenstein hatte die Familie kurz vorher ein anderes Eigenheim saniert und bezogen. Dieses wurde zugunsten des neuen Fachwerkgebäudes verkauft und dann begann der Umzug nach Dürrengerbisdorf. Die Liebe zu den Tieren ist wie bei einem Virus, der ein positiv befällt und nicht mehr loslässt und die Lebensbiogr...
Weiterlesen

Zu Besuch bei: Jonas Naumann

Vierseithof
Er lebt mit seinen Eltern und seiner Schwester auf einem sprichwörtlich altehrwürdigen Hof. Die Geschichte des Bauernhofes lässt sich bis auf das Jahr 1580 zurückdatieren, da wurde das erste Mal ein Gartengut namentlich erwähnt. Das wiedergenutzte Haus von Jonas Naumann ist der älteste Teil des Vierseithofes. Anfang Juni 2017 hat uns Herr Naumann eingeladen, um uns die Geschichte seines sanierten Hauses zu erzählen. Er hatte bereits Ende 2015 einen Antrag beim Regionalmanagement des Schönburger Landes gestellt, um eine Förderung im Rahmen des aktuellen LEADER-Programms zu erhalten. Sein Ant...
Weiterlesen

Die Ergebnisse des 4. Projektaufrufes 2016 und des 1. Projektaufrufes 2017 stehen fest

Logo: Schönburger Land, News
Im Rahmen des 4. Projektaufrufes 2016 sind zum Abgabetermin am 05.05.2017  insgesamt 14 Anträge eingegangen, wovon mittlerweile 3 Anträge wieder zurückgezogen worden. 11 Anträge verbleiben damit in der Wertung. Es wurden alle drei Vorhaben unter dem Ziel 1.1 Reduzierung des Flächenverbrauchs/ Flächeninwertsetzung für eine Förderung ausgewählt. Unter anderem soll in Waldenburg Ortsteil Niederwinkel ein ruinöses Wohnhaus abgebrochen werden. Unter dem Ziel 2.1 Ausbau der regionalen Wirtschaft und Branchenstruktur wird ein Vorhaben durch den Koordinierungskreis befürwortet. So soll im Glauch...
Weiterlesen

Einladung zur Begehung des Lutherweges

Am 26.07.2017 um 16.00 Uhr findet eine Begehung des Lutherweges in unserer Region zur Erfassung des Wegezustandes hinsichtlich seiner Barrierefreiheit bzw. –armut entsprechend der Kooperationsvereinbarung „Qualitätsmanagement Lutherweg in Sachsen“ statt. In diesem Rahmen besteht die Möglichkeit, bei der Begehung ein Teilstück mitzuwandern. Die Qualitätsmanagerin für den Lutherweg, Manuela Kolster, wird in diesem Rahmen auch viel Wissenswertes zum Lutherweg selbst vermitteln können. Im Anschluss besteht bei einem gemeinsamen Grillen noch die Möglichkeit, sich über Projekte in der Region auszuta...
Weiterlesen

Der 3.+4. Projektaufruf im Jahr 2017 starten

Logo: Schönburger Land, News
Die Schwerpunkte der beiden Projektaufrufe 2017 bilden folgende Ziele ab und werden gemäß Aktionsplan der LAG aufgerufen: Im Projektaufruf 3: 2.1.2 Vorbereitende Maßnahmen zur Standortentwicklung 2.1.3 Wieder- und Umnutzung ländlicher Bausubstanz für gewerbliche Zwecke 2.1.4 Erhalt u. Entwicklung der äußeren Hülle von gewerblich genutzten Gebäuden und deren Betriebs- u. Erschließungsflächen Im Projektaufruf 4: 1.3.1 Ausbau/ Umnutzung ländlicher Bausubstanz für den Aufbau von Wertschöpfungsketten und als zusätzliche wirtschaftliche Standbeine 1.3. 2 Ausbau/ Umnutzung ländlicher Bausu...
Weiterlesen

Koordinierungskreissitzung der LEADER-Region am 21.06.2017

Informationen zum Schönburger Land
Der Koordinierungskreis der Lokalen Aktionsgruppe „Schönburger Land“ tagt am 21.06.2017 um 18.00 Uhr im Rathaus der Stadt Waldenburg zu folgender Tagesordnung: Eröffnung der Sitzung Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und Anwesenheit, Bekanntgabe der vorliegenden Entschuldigungen und Feststellung der Beschlussfähigkeit Bestätigung des Protokolls der letzten Sitzung Informationen zum Stand Budgetumsetzung und der Möglichkeit zum Einwerben zusätzlicher Mittel Information und Diskussion der geplanten nächsten Schritte zur Fortschreibung der LEADER-Entwicklungsstrate...
Weiterlesen

Die Bewerbungsfrist zum Wettbewerb „Ländliches Bauen“ wurde verlängert!

Informationen zum Schönburger Land
Das Sächsische Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft hat den Sächsischen Landeswettbewerb „Ländliches Bauen“ 2017 bis zum 15.05.2017 verlängert. Bis zum 15. Mai können noch Projekte eingereicht werden. Die Preise sind mit 20 Tausend Euro dotiert. Im Mittelpunkt des Wettbewerbs stehen die Erhaltung ländlicher Bausubstanz und die Ergänzung mit Neubauten (mehr …)
Weiterlesen

Aufgepasst – die LAG startet 2017 gleich 2 Projektaufrufe mit insgesamt 13 Maßnahmen!

Logo: Schönburger Land, News
Der Koordinierungskreis der Lokalen Aktionsgruppe „Schönburger Land“ hat auf Grundlage der vom SMUL am 15.03.2017 genehmigten 2. Änderung der LEADER-Entwicklungsstrategie 2 Projektaufrufe beschlossen. Damit ergeben sich ein paar kleine Änderungen bzw. Konkretisierungen im Auswahlverfahren. Die aktuelle Fassung der LEADER-Entwicklungsstrategie wurde inzwischen unter dem Menüpunkt Downloadbereich (>>Dokumentation der LES) eingestellt. Mit dem >>Projektaufruf 01-2017 wird unter dem Ziel 3.2 - Erhaltung der regionaltypischen Siedlungsstrukturen und attraktiven Dorf- u. Stadtbilder z...
Weiterlesen