"Die Sächsische Staatsregierung hat die Leitlinien zur Entwicklung des ländlichen Raumes im Freistaat Sachsen aus dem Jahr 2012 fort geschrieben. In dieses ressortübergreifende Strategiepapier für den ländlichen Raum „Vielfalt leben – Zukunft sichern“ sind die Maßnahmen der Staatsregierung zur Stärkung des ländlichen Raumes in ihrer Gesamtheit sowie seine Entwicklung und daraus abgeleiteter Handlungsbedarf für die Zukunft, insbesondere für die kommende Förderperiode, eingegangen.
Im Rahmen einer Veranstaltung am 15. August 2018 ab 17:00 Uhr in der Stadthalle Limbach-Oberfrohna werd...
Weiterlesen
Autor: Detlef Apolinarski
Der Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ ist entschieden

Die Sieger des 10. Landeswettbewerbes „Unser Dorf hat Zukunft“ wurden am 22.06.2018 in Stangengrün verkündet. Gewinner ist das Dorf Waldkirchen aus dem Vogtland gefolgt von Langenreichenbach (2. Platz) und Kreba-Neudorf, als drittplatziertes Dorf. Insgesamt waren in der Endrunde 13 Dörfer vertreten. Auch das Dorf Callenberg aus unserer LEADER-Region Schönburger Land war in der Endrunde dabei. Wir gratulieren Callenberg zur Anerkennung im Landeswettbewerb und sagen "Macht unbedingt weiter so! Da geht noch was." Um den Titel hatten sich insgesamt 53 Orte im Freistaat Sachse...
Weiterlesen
Feierliche Einweihung des Töpferplatzes in Waldenburg

Im Vorfeld des jährlichen Töpfermarktes wurde am 08.06.2018 der neue Töpferplatz von Waldenburg feierlich eingeweiht.
Prägend für den Platz sind die von Walter Richter gefertigten drei lebensgroßen Töpferfiguren, die er 1953 entwarf. Ursprünglich sollten sie als Brunnenfiguren den Marktplatz von Waldenburg schmücken. Zur geplanten Einweihung anlässlich der 700-Jahrfeier von Waldenburg kam es jedoch nicht.
Bemerkenswert ist, dass der Künstler im Krieg sein Augenlicht verlor und ihm dennoch eine wunderbare Gabe blieb: Er machte seine Hände zu seinen Augen und so entstand dieses Mei...
Weiterlesen
Unser Dorf hat Zukunft

„Aus insgesamt 53 Dörfern haben die Landratsämter in den Kreiswettbewerben 2017 die besten 13 Dörfer ermittelt. Anfang Mai 2018 hat die Landeskommission alle Finalisten besucht und die beiden sächsischen Teilnehmer für den Bundeswettbewerb 2019 bestimmt. Die Ergebnisse des Landeswettbewerbs werden (mehr …)
Weiterlesen
Spielplatz Voigtlaide in Glauchau eingeweiht

Im Glauchauer Ortsteil Voigtlaide wurde am 01.06.2018 der neue Spielplatz von Oberbürgermeister Peter Dresler feierlich eingeweiht. Dieser Spielplatz ist sicherlich etwas besonderes. Denn, er ist ein Mehrgenerationenspielplatz. Hier können sich die älteren Mitbürger an Trimmgeräten, wie ein Crosstrainer, einer Stehwippe oder einer Ruderbank sportlich betätigen. Währenddessen der Junior oder das Enkelkind sich an den klassischen Spielgeräten austoben können.
Somit erhält die Bevölkerung eine attraktive Freizeitfläche bzw. eine Trimmstrecke, die u.a. mit Mitteln aus dem LEADER-Programm de...
Weiterlesen
Einladung zum Seminar „Unentbehrliches Wissen für die gemeinnützige Vereinsarbeit – professionell als ehrenamtlicher Vorstand“

Die LEADER-Region Schönburger Land möchte alle interessierten Personen aus gemeinnützigen Vereinen sowie Beteiligte an Projekten und Initiativen zu einem Seminar am 30.05.2018 einladen. Dabei informiert Claudia Vater vom Sächsischen Landeskuratorium Ländlicher Raum e.V. zu wichtigen Grundlagen der Arbeit als ehrenamtlich tätiger Vorstand. Schwerpunkte sind:
- Grundzüge des Vereinsrechts
- Haftung des Vereins und des ehrenamtlich tätigen Vorstandes
- Rahmen der Gemeinnützigkeit
- Aufzeichnungspflichten und Buchführung
- Handlungserfordernisse aus Veränderungen im Vereinsrec...
Weiterlesen
Es gibt nur Gewinner!

Die Ergebnisse des Ideenwettbewerbes „Starke Vereine für ländliche Räume“ stehen fest.
Am 11.04.2018 fand die Preisverleihung zum Ideenwettbewerbs in der Hessenmühle in Gersdorf statt. Bürgermeister Seidel und der Vorsitzende der Lokalen Aktionsgruppe des Schönburger Landes, Wolfgang Streubel begrüßten die anwesenden Gäste. In einem Kurzvortrag wurden vom Regionalmanagement alle Preisträger und ihre Wettbewerbsbeiträge den BesucherInnen vorgestellt.
FOTO: Alle Preisträger des Wettbewerbs
Den 1. Preis hat der Musikverein Lichtenstein/Sa. e.V. für sein Projekt “Musikalischer Zauber im Mär...
Weiterlesen
Interview mit Frau Franziska Kunz

Franziska Kunz ist Mutter von 2 Kindern und wohnt mit ihrer Familie in Waldsachsen einem Ortsteil von Meerane. Sie ist Geschäftsführerin der Firma Kistler Instrumente GmbH in Meerane. Die Mutterfirma ist Weltmarktführer für dynamische Messtechnik zur Erfassung von Druck, Kraft, Drehmoment und Beschleunigung. Auftraggeber kommen aus der Automobilindustrie (BMW, Porsche) aber auch für die Schifffahrt werden Instrumente hier am Standort gefertigt. Die Niederlassung ist selbst ein expandierendes Unternehmen, das auch wieder aktuell neue MitarbeiterInnen zur Verstärkung ihres Teams sucht. Informati...
Weiterlesen
Der 1. und 2. Projektaufruf 2018 startet

Interessante Fördermöglichkeiten auch für private Bauherren!
Das und anderes bietet ihnen LEADER. Hinter dem Programm LEADER verbergen sich Fördermöglichkeiten für private Bauherren, Unternehmen, Vereine aber ebenso Kommunen. Diese nicht unerhebliche finanzielle Unterstützung in Form nicht zurückzahlbarer Zuschüsse können Sie möglicherweise in Anspruch nehmen, um Ihre Ideen zu verwirklichen.
Vielleicht ist etwas für Sie bei unserem aktuellen Projektaufrufen >>01-2018 und >>02-2018 dabei. Mit dem LEADER-Programm unterstützen wir Sie unter anderem:
bei Ihrer Wohneige...
Weiterlesen
Die Entstehung des Kirchgemeindehaus in Heinrichsort

Wir möchten Ihnen mittels einer filmischen Fotodokumentation einen Einblick zum Bauvorhaben „Kirchgemeindehaus in Heinrichsort“ geben. In einer fotografischen Sequenz hat Marco Tölle vom Kirchenvorstand die Bauarbeiten vom 17.06.2017 bis zum 03.09.2017 zum neuen Gemeindehaus festgehalten.
Angefangen vom Abriss des alten Gebäudes bis zum fertigen Innenausbau wurde das Baugeschehen dokumentiert. Das Gebäude selbst vermittelt eine moderne Architektur, die von der Gemeinde positiv angenommen und ebenso intensiv genutzt wird. Somit verkörpert das neue Gemeindehaus von Heinrichsort aktuell ein St...
Weiterlesen
Interview mit Herrn Seidel

Das Regionalmanagement des Schönburger Landes führt in loser Folge mit Mitgliedern des Koordinierungskreises und der Lokalen Aktionsgruppe Interviews durch, um ihre Meinungen zum LEADER-Programm1 und dem bisherigen Verlauf des Prozesses der Programmumsetzung zu hinterfragen. Dies soll dazu dienen, Vergangenes kritisch zu beleuchten/ zu hinterfragen und perspektivisch Neues in die kommende Arbeit einfließen zu lassen.
Interviewpartner
Herr Erik Seidel ist seit dem 22. Dezember 2017 neuer Bürgermeister von der Gemeinde Gersdorf (http://www.gemeinde-gersdorf.de). Im sächsischen Ort de...
Weiterlesen
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.