Ideenwettbewerb – Beiträge noch bis zum 14.02.2020 abgeben!

Starke Vereine für ländliche Räume – Gemeinschaft hat Zukunft Die Vereine der LEADER-Region haben noch bis zum 14.02.2020 die Möglichkeit, sich am Wettbewerb mit einem Preisgeld von bis zu 3.000 € zu beteiligen. Alle weiteren Informationen erhalten Sie >>>hier
Weiterlesen

Der Lebenshof Waldenburg

…ist wahrlich ein Ort der Begegnung! Davon konnten wir uns bei unserem Besuch und dem Gespräch mit dem Leiter des Hofes, Herrn Pistorius überzeugen. Die Einrichtung ist ein Teil des Lebenshilfewerks Hohenstein-Ernstthal e. V. (http://lehiwe.de/lebenshof/) Er wohnt mit seiner Frau und den drei Kindern seit August 2016 auf dem Vierseithof in Waldenburg. Insgesamt wuchs seitdem die Zahl der zu betreuenden Mitarbeiter auf aktuell 14 an, die im Bereich der Landwirtschaft und Grünflächenpflege tätig sind. 2 Gruppenleiter ergänzen und betreuen das Team. Die Koordination des Ganzen liegt b...
Weiterlesen

5. Aufruf „Vitale Dorfkerne und Ortszentren im ländlichen Raum“

Informationen zum Schönburger Land
Am 10. Dezember 2019 wurde der 5 Aufruf zum Programm "Vitale Dorfkerne und Ortszentren im ländlichen Raum" bekannt gegeben. Insgesamt stehen erneut 25 Mio. Euro an Fördermitteln für Projekte in den ländlichen Gebieten des Freistaates zur Verfügung. Gefördert werden öffentliche Einrichtungen und dörfliche Begegnungszentren in bestehenden Gebäuden, Schulen und Kindertageseinrichtungen, multifunktionale Platzgestaltungen und die Beseitigung ruinöser Bausubstanz, Freizeiteinrichtungen sowie die Verbesserung bestehender Freibäder. Weiterhin können medizinische Einrichtungen einschließli...
Weiterlesen

Koordinierungskreissitzung am 04.12.2019

Neuigkeiten aus dem Schönburger Land
Der Koordinierungskreis der Lokalen Aktionsgruppe „Schönburger Land“ tagt am 04.12.2019 um 18.00 Uhr in der Hessenmühle in Gersdorf zu folgender Tagesordnung: Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und Anwesenheit, Bekanntgabe der vorliegenden Entschuldigungen und Feststellung der BeschlussfähigkeitBestätigung des Protokolls der letzten SitzungVorstellung Entwurf der Kooperationsvereinbarung „LEADER tüftelt – Junge Erfinder in ländlichen Regionen“, Diskussion und BeschlussVorstellung Entwurf der Kooperationsvereinbarung „Junge Naturwächter Sachsen“, Diskussion und BeschlussVorstellung ...
Weiterlesen

Großartige Resonanz zu unserem Fachforum

Zur abendlichen Freitagsveranstaltung: „Digitale Region – Wie wollen wir morgen arbeiten?“ kamen rund 40 Gäste ins Schloss Forderglauchau. Dies war die zweite Veranstaltung, welche unsere Region zum Thema Digitalisierung durchführte. Foto: Ines Springer - Grußwort beim Fachforum: Digitale Region - Wie wollen wir morgen arbeiten? U. a. konnten wir zu dieser spannenden Thematik Ines Springer (MdL) und Herrn Michaelis (2. Beigeordneter des Zwickauer Landkreises) für ein Grußwort gewinnen. Ebenso hat Herr Streubel als Vorsitzender der Lokalen Aktionsgruppe Schönburger Land ein paar Worte ...
Weiterlesen

Anmeldefrist Fachforum verlängert!

Um allen die Chance geben zu können, sich auch kurzfristig noch für unser Fachforum "Digitale Region >>> Wie wollen wir morgen arbeiten?" am 22.11.2019 ab 16:00 Uhr im Schloss Forderglauchau anzumelden, wird die Anmeldefrist bis nächste Woche Donnerstag, auf den 21.11.2019 verlängert. Bitte nutzen Sie dazu das unter >>>Fachforum zur Verfügung gestellte Anmeldeformular. Neben hoffentlich Ihnen werden ebenso unsere Landtagsabgeordnete Frau Springer als auch der 2. Beigeordnete unseres Landkreises, Herr Michaelis sowie Vertreter des Sächsischen Staatsminstieriums für U...
Weiterlesen

Ideenwettbewerb 2019/2020

Starke Vereine für ländliche Räume - Gemeinschaft hat Zukunft Ihre Ideen sind wieder gefragt. Dazu wird zum dritten Mal der Ideenwettbewerb „Starke Vereine für ländliche Räume“ ausgelobt. Dieses Mal geht das Schönburger Land auf die Suche nach herausragenden Ideen zur Stärkung der Gemeinschaft. Es können sich dazu erstmals alle Vereine, die Ihren Sitz im Schönburger Land und keinen diskriminierenden bzw. verfassungsfeindlichen Hintergrund haben, am Wettbewerb beteiligen! Für den Ideenwettbewerb steht erneut ein Preisgeld von 12.500 Euro zur Verfügung. Prämiert werden die besten Id...
Weiterlesen

CODING DAY

Das Schönburger Land lädt alle Programmier-Enthusiasten ein, die Region zu verändern. Worum geht´s? Dir macht das Tüfteln Spaß und du bist an Technik interessiert? Du hast Lust auf Programmieren, selbst wenn du noch keine Ahnung davon hast? Dir macht es Spaß, eine Aufgabenstellung gemeinsam im Team zu lösen? Dann bist du bei uns genau richtig! Mach mit beim Coding Day und lerne abseits der Schule und unter professioneller Anleitung ungezwungen etwas Neues kennen. Das Schönburger Land bietet dir die Möglichkeit, spielerisch einen Einblick in das Programmieren zu erhalten. Dazu komm...
Weiterlesen

Fachforum >> Digitale Region – Wie wollen wir morgen arbeiten? <<

Ergebnisvisualisierung des Workshops "Digitale Region" am 09.02.2019 in GersdorfBildquelle: Martha Friedrich, Erklärfilmstudio Der Breitbandausbau nimmt im Landkreis Zwickau weiter an Fahrt auf. Es stellt sich nicht mehr die Frage nach der Digitalisierung, sondern wie damit nun umzugehen ist. Wie kann man die digitale Transformation für sich nutzbar machen und einen Mehrwert generieren? Wie will man nachhaltig mit den Systemen umgehen? Welche Chancen bieten diese Prozesse? Das Schönburger Land lädt ein, mit Ihnen gemeinsam die Zukunft zu gestalten und eben solche Fragen in dem Fa...
Weiterlesen

ARCHITEKTUR MACHT SCHULE« AUFTAKT INS NEUE SCHULJAHR

Autorin: Dr. Susann Buttolo - Am 2. Oktober 2019 trafen sich rund 180 Schülerinnen und Schüler, Lehrer und Architekturvermittler im Zentrum für Baukultur Sachsen im Dresdner Kulturpalast, um sich gegenseitig kennenzulernen und das Projekt „Architektur macht Schule“ für das laufende Schuljahr einzuläuten. Die Projektgruppen stellten bereits ihre ersten spannenden Projektideen vor. Im Schuljahr 2019/20 werden sich insgesamt neun Schulen aus fünf LEADER-Regionen beteiligen. Fachlich unterstützt und angeleitet werden sie dabei von Architekten, Bauingenieuren und ihren Fachlehrern. Dr. Susann B...
Weiterlesen

Vom Turnen auf dem Holzpferd und echten Pferden

Am 15. September 2019 haben sich in Waldenburg bei herrlichem Sommerwetter rund 300 Zuschauer zusammengefunden, um das erste große Voltigier-Turnier auf der Festwiese im Grünfelder Park zu verfolgen. Der Sächsische Reit- und Fahrverein Waldenburg e. V. hatte an diesem Sonntag mit dem Tournier das 20-jährige Bestehen seiner Voltigiergruppe gefeiert. Der Einladung zum Voltigierturnier sind ca. 50 Kinder und Jugendliche aus 4 Vereinen gefolgt und haben ihr akrobatisches Können auf dem Fasspferd und echten Pferderücken unter Beweis gestellt. Beteiligt haben sich der Reitverein RV Flöha mi...
Weiterlesen