Interview mit Robby Hammer vom Luisenhof

Portraitfoto von Robby Hammer
Robby Hammer ist Vorstandsmitglied des Vereins Heilpädagogisch-Künstlerisches Therapeutikum Chemnitz e.V., Bewohner und Mitbegründer des Luisenhofs. Der Luisenhof ist ein großer denkmalgeschützter und städtebaulich prägnanter Vierseithof in der historischen Ortslage von Langenchursdorf, Waldenburger Straße 33 der Gemeinde Callenberg. Das Heilpädagogisch-Künstlerische Therapeutikum Chemnitz e.V. als anerkannte Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung erwarb den Vierseithof 2009 und gestaltet seitdem das traditionelle Landwirtschaftsgehöft zu einem Lebensort für die Lebens- und Arbeitsgemeinschaft...
Weiterlesen

Der 3. Projektaufruf 2016 startet

Entsprechend der im Dezember 2015 verabschiedeten Aufrufstrategie wurden inzwischen so gut wie alle Maßnahmen des Aktionsplanes der LAG Schönburger Land innerhalb eines Jahres aufgerufen. In der Sitzung des Koordinierungskreises hat man sich darauf verständigt, sich mit dem 3. Projektaufruf 2016 an diesen Rhythmus zu orientieren und insbesondere das Ziel Wohneigentumsbildung und bedarfsgerechte Wohnungsangebote erneut aufzurufen. Hier gibt es bereits eine hohe Nachfrage. Weitere Schwerpunkte des Projektaufrufes bilden die Stärkung der Nahmobilität, der qualitative Ausbau der touristischen ...
Weiterlesen

Neue Wettbewerbe wurden ausgelobt!

Logo: Schönburger Land, News
Liebe Mitstreiter, wir möchten heute auf 3 neue Wettbewerbe aufmerksam machen und vielleicht gibt es Interesse, sich daran zu beteiligen. 1. Wettbewerb Auszug aus der Auslobung: "Mit dem Deutschen Landbaukultur-Preis werden vorbildliche, in einem besonders positiven Kontrast ihrer Umgebung stehende Bauten und/oder Außenanlagen auf landwirtschaftlichen Betrieben in Deutschland ausgezeichnet. Sie sollen architektonisch besonders positiv in Erscheinung treten, eine zeitgemäße Nutzung ermöglichen und eine Bereicherung der sie umgebenden Kulturlandschaft darstellen. Der Preis wird in 2 Katego...
Weiterlesen

Die Ergebnisse des 3. Projektaufrufes 2015 stehen fest

Neuigkeiten aus dem Schönburger Land
Zum Abgabetermin der Projektanträge am 15.April 2016 wurden insgesamt 14 Projektanträge eingereicht, davon  3 Anträge unter Ziel 1.3, 3 Anträge unter Ziel 2.1 und 8 Anträge unter Ziel 4.2 abgegeben. 3 Anträge wurden zurückgezogen. Der Koordinierungskreis hat in seiner Sitzung am 01.06.2016 die Vorhaben geprüft, bewertet und ausgewählt. Es wurden 2 Vorhaben der aufgerufenen Maßnahmen unter dem Ziel 1.3 Sicherung der Landwirtschaft als Wirtschaftszweig für eine Förderung ausgewählt. Der Luisenhof in Langenchursdorf wird um einen Seminarraum und um ein „grünes Klassenzimmer“ erweitert. Für die...
Weiterlesen

Der 1.Projektaufruf 2016 startet

Logo: Schönburger Land, News
Straßen- und Wegebau, Hochwasserschutz und Tourismus sind die Schwerpunkte des 1. Projektaufrufes 2016. Die Lokale Aktionsgruppe „Schönburger Land“ ruft im Rahmen der Umsetzung der LEADER-Entwicklungsstrategie 2014-2020 zur Einreichung von Vorhaben für folgende Ziele auf: 1.2 Flurneuordnung, Landschaftsgestaltung und Hochwasserschutz 2.3 Stärkung der Nahmobilität 3.1 Qualitativer Ausbau der touristischen Infrastruktur und des Wegenetzes 3.2 Erhaltung der regionaltypischen Siedlungsstrukturen und attraktiven Dorf- und Stadtbilder. Weitere Informationen und die benötigten Antragsformu...
Weiterlesen

Sitzung des Koordinierungskreises am 16.03.2016

Informationen zum Schönburger Land
Der Koordinierungskreis der LAG „Schönburger Land“  tagt am 16.03.2016, 18.00 Uhr im Rathaus Waldenburg zu folgender Tagesordnung: Eröffnung der Sitzung, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Anwesenheit, Bekanntgabe der vorliegenden Entschuldigungen und Feststellung der Beschlussfähigkeit, Bestätigung des Protokolls der letzten Sitzung, Vorstellung der Projektanträge und der Ergebnisse der Kohärenzprüfung durch das Regionalmanagement und Vorstellung der Vorprüfung des handlungsfeldbezogenen Rankings und einschließlich Diskussion, Festlegung des Rankings der Projektanträ...
Weiterlesen

Einladung zum 20. Interdisziplinären Dorfsymposium des Arbeitskreises Dorfentwicklung

Informationen zum Schönburger Land
das vom 5. - 7. Juni 2016 in Luisenthal (Thüringen) stattfinden wird. Das diesjährige Thema lautet "Große Dörfer - Kleine Städte" und beleuchtet somit eine Siedlungskategorie, die zwischen gängigen Kategorien steht und somit spezifischen Herausforderungen ausgesetzt ist. Auszug aus der Einladung von Karl Martin Born: Große Dörfer und kleine Städte sind in der geographischen Forschung der Bundesrepublik Deutschland weitgehend unbeachtet geblieben. Dabei übernehmen gerade sie eine eminent wichtige Bindefunktion zwischen dem Ländlichen und dem Urbanen. Hier werden ökonomische, soziale und ku...
Weiterlesen

Die ersten Vorhaben sind zur Förderung ausgewählt!

Eisenkunstgussfiguren im Schlosspark Wolkenburg
Der Koordinierungskreis hat in seiner Sitzung am 16.12.2015 für die aufgerufene Maßnahme 4.1 - Wohneigentumsbildung und bedarfsgerechte Wohnungsangebote 9 Vorhaben zur Förderung ausgewählt. Es handelt sich dabei um Vorhaben der Wieder- und Umnutzung ländlicher Bausubstanz zu Wohnzwecken vorrangig für Familien, die mit mehreren Generationen in selbstgenutzten Eigentum zusammenleben wollen. Als weiteres Vorhaben wurde in der Maßnahme 3.1.1 – Erhalt und qualitativer Ausbau der touristischen und Naherholungsinfrastruktur die Stadt Limbach-Oberfrohna mit ihrem Vorhaben „Wiederaufbau der Eisenkunstg...
Weiterlesen

Tagung der Arbeitskreise

Weihnachstspyramide in Waldenburg, copy: D. Apolinarski
Im Vorfeld der Koordinierungskreissitzung am 16.12.2015 haben am 25.11. und 02.12. jeweils 2 Arbeitsgruppen der LEADER-Region Schönburger Land im Rathaus Waldenburg getagt. Die Veranstaltungen dienten dazu, die Mitglieder der 4 Arbeitskreise über den Stand des 1. Projektaufrufes zu informieren und das Ranking-Verfahren zur Auswahl der eingereichten Projektanträge zu erläutern. Danach erfolgte durch die beiden Arbeitskreise eine Vorprüfung der Projekte, auch hinsichtlich des Rankings. Des Weiteren wurde die Strategie für die kommenden Projektaufrufe vorgestellt. Das Regionalmanagement ...
Weiterlesen

Die Anerkennung als LEADER Region 2015-2020 für das Schönburger Land ist offiziell

Am 22.04.2015 verkündete der Staatsminister für Umwelt und Landwirtschaft (SMUL) Thomas Schmidt im Rahmen der Festveranstaltung zur Anerkennung der LEADER-Entwicklungsstrategien in Limbach-Oberfrohna die Aufnahme unserer Region in das LEADER-Programm des Freistaates Sachsen. Eine wichtige Etappe, die Erarbeitung der LES-Strategie für dieses Gebiet wurde somit erfolgreich abgeschlossen. In nur 7 Monaten konnten wir mit Ihnen und den vielen engagierten Partnern eine überzeugende LES-Strategie entwickeln. Alle LEADER Regionen müssen seitens des Ministeriums noch einige Auflagen erfüllen. Nach ...
Weiterlesen