Fertigstellung des Kirchturms in Waldenburg

Luther-Kirche in Waldenburg
Schon im Jahr 2014 wurden erhebliche Schäden an der Kirche festgestellt. Dabei handelte es sich um Schäden an der Dachdeckung sowie an der Holzkonstruktion. An der Turmhaube der denkmalgeschützten Kirche wurden dann 2017-2018 umfangreiche Arbeiten, wie Aufnehmen der Schieferdeckung, Reparatur des Traufgesimses aus Hilbersdorfer Porphyr, Reparatur der Holzkonstruktion umgesetzt. Die Lutherkirche ist selber ein bedeutendes Baudenkmal  in der Mitte des Schönburger Landes. Direkt an der Mulde gelegen, trägt sie wesentlich zum Landschaftsbild bei. Überregional bekannt ist sie nicht nur ...
Weiterlesen

Auslobung: simul+ Wettbewerb – Ideen für den ländlichen Raum

Logo: Schönburger Land, News
"Ziel des Wettbewerbs Der ländliche Raum ist für die Entwicklung des Freistaates Sachsen von maßgeblicher Bedeutung. Im Zusammenhang mit strukturellen Veränderungen und der Bevölkerungsentwicklung in den ländlichen Gemeinden bedarf es vielfältiger Initiativen, die die Attraktivität des ländlichen Raums als Lebens- und Arbeitsort befördern, bestehende Defizite verringern und neue Entwicklungen ermöglichen. Das Sächsische Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft (SMUL) unterstützt mit dem Wettbewerb im Zeichen der Zukunftsinitiative „simul+“ neue Ideen und innovative Konzepte im ländlic...
Weiterlesen

Landärztin Ulrike Wülfrath

Leaderfoerderung
Was tun, wenn die alten Praxisräume zu eng werden? Frau Wülfrath hat ein neues Gebäude für ihre Landarztpraxis gesucht, um ihre vielen Patienten auch zukünftig behandeln zu können. Gefunden hat sie ein kleines leerstehendes Wohnhaus nebst Grundstück direkt neben ihrer bisherigen Praxis, welches dann umgenutzt und durch einen Anbau erweitert wurde. Die neue Praxis mit modernen, freundlichen und funktionalen Räumen befindet sich in Bernsdorf in der Hauptstraße 226. Finanziell unterstützt wurde dieses ambitionierte Projekt mit Mitteln des EU-Förderprogramms LEADER der Region Schönburger Land. ...
Weiterlesen

Neues Konzept für das Alte Rathaus in Callenberg

Ansicht vom Hof auf das Alte Rathaus in Callenberg, 2018
Die Neueröffnung des „Alten Rathauses“ als moderne Tagespflege-Einrichtung am 01.08.2018 ließen sich die Callenberger nicht nehmen und erschienen zahlreich zur Besichtigung. Neugierig darauf, was aus dem lange leerstehenden Gebäude geworden ist, zeigten sich Jung wie Alt sehr angetan vom frisch sanierten Haus und seinen modernen Räumlichkeiten und sparten nicht an berechtigtem Lob. Das Interieur der Räume wirkt überall freundlich und einladend. Des Weiteren wurde in dem Gebäude noch eine Mietwohnung eingebaut. Erfreulich ist, dass mit diesem realisierten Bauvorhaben das Rathaus in seiner ortsb...
Weiterlesen

Projektmanager/in Mulderadweg gesucht

Informationen zum Schönburger Land
Wir veröffentlichen eine Ausschreibung des Tourismusverbandes Sächsisches Burgen- und Heideland e.V.  "Vorbehaltlich einer Fördermittelzusage möchte der Tourismusverband „Sächsisches Burgen- und Heideland“ e. V. eine(n) Projektmanager(in) Mulderadweg für den Zeitraum vom 01.01.2019 bis zum 31.12.2022 in Vollzeit anstellen. Weitere Informationen finden Sie unter www.saechsisches-burgenland.de." Tourismusverband "Sächsisches Burgen- und Heideland" e.V. Niedermarkt 1 04736 Waldheim Tel.: 034327 9660
Weiterlesen

Junge Familie saniert alten Bauernhof vom Großvater

Umbau eines alten Gehöftes zu Wohnzwecken
Familie Tragsdorf wohnte, bevor sie mit ihrem Sohn im März 2018 ihr neues Domizil in Falken beziehen konnte, in Glauchau. Das Bauerngehöft befindet sich in einer exponierten Lage im Dorf. Es wurde im 19. Jahrhundert errichtet und besitzt den Status eines Kulturdenkmals. Aus gesundheitlichen Gründen konnten der Großvater und seine Frau den Hof selbst nicht mehr Betreiben. Frau Tragsdorf hat als Enkelin das Gehöft von ihrem Großvater übernommen. Um das Gehöft wieder in einen modernen bzw. zeitgemäßen Zustand zu versetzen, waren umfangreiche Sanierungsarbeiten erforderlich. Aber vorweg: Die Ar...
Weiterlesen

Zu Besuch bei Christina Ludwig im Naturalienkabinett in Waldenburg

Christina Ludwig, Leiterin des Naturalienkabinetts in Waldenburg
Sie ist Leiterin des Naturalienkabinetts in Waldenburg. Wie interessant und spannend ein Museumsbesuch sein kann, beweist das Naturalienkabinett in Waldenburg. Dafür sprechen u.a. die stetig steigenden Besucherzahlen. Im Jahr 2017 besuchten 11.700 Menschen das Museum. Eine Steigerung von ca. 4.000 Personen gegenüber dem Vorjahr. Eine Erfolgsgeschichte, die mit dem Namen von Christina Ludwig verbunden ist. Sie ist seit April 2015 Leiterin des Museums. Seit dieser Zeit hat sie es konzeptionell neu aufgestellt und das Kleinod den Besuchern dem heutigen Zeitgeist entsprechend zugänglich gemacht...
Weiterlesen

Zu Besuch bei Familie Guglielmetti

Ehemaliger Kuhstall, saniert und zu Wohnzwecken umgenutzt
Familie Guglielmetti hat schon im Jahr 2012 einen Bauernhof gesucht. Gefunden haben sie einen Vierseithof über eine Anzeige im Internet. Nach der ersten Besichtigung des Gehöftes war allen Familienmitgliedern klar, unser neues Zuhause wird in Schönberg sein. Fest stand von Anfang an, dass man das gesamte Gehöft nach und nach sanieren und zu Wohnzwecken entwickeln wollte. Der Einzug erfolgte dann 2013 zunächst noch sehr beengt im kleineren Seitenflügel, ohne eigenes Kinderzimmer für die Kinder der Familie. Herr Guglielmetti benötigte mittelfristig ebenso einen separaten Home-Office Platz. Diese...
Weiterlesen

Einladung zur Veranstaltung „Vielfalt leben-Zukunft sichern“

"Die Sächsische Staatsregierung hat die Leitlinien zur Entwicklung des ländlichen Raumes im Freistaat Sachsen aus dem Jahr 2012 fort geschrieben. In dieses ressortübergreifende Strategiepapier für den ländlichen Raum „Vielfalt leben – Zukunft sichern“ sind die Maßnahmen der Staatsregierung zur Stärkung des ländlichen Raumes in ihrer Gesamtheit sowie seine Entwicklung und daraus abgeleiteter Handlungsbedarf für die Zukunft, insbesondere für die kommende Förderperiode, eingegangen.  Im Rahmen einer Veranstaltung am 15. August 2018 ab 17:00 Uhr in der Stadthalle Limbach-Oberfrohna werd...
Weiterlesen

Der Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ ist entschieden

Gratulation von Staastsminister Schmidt an die Gemeinde Callenberg, 2018
Die Sieger des 10. Landeswettbewerbes „Unser Dorf hat Zukunft“ wurden am 22.06.2018 in Stangengrün verkündet. Gewinner ist das Dorf Waldkirchen aus dem Vogtland gefolgt von Langenreichenbach (2. Platz) und Kreba-Neudorf, als drittplatziertes Dorf.  Insgesamt waren in der Endrunde 13 Dörfer vertreten. Auch das Dorf Callenberg aus unserer LEADER-Region Schönburger Land war in der Endrunde dabei.  Wir gratulieren Callenberg zur Anerkennung im Landeswettbewerb und sagen "Macht unbedingt weiter so! Da geht noch was." Um den Titel hatten sich insgesamt 53 Orte im Freistaat Sachse...
Weiterlesen

Feierliche Einweihung des Töpferplatzes in Waldenburg

Foto von links nach rechts: René Fleischer, Töchter von Walter Richter, Peter Tauscher und Bernd Pohlers
Im Vorfeld des jährlichen Töpfermarktes wurde am 08.06.2018 der neue Töpferplatz von Waldenburg feierlich eingeweiht. Prägend für den Platz sind die von Walter Richter gefertigten drei lebensgroßen Töpferfiguren, die er 1953 entwarf. Ursprünglich sollten sie als Brunnenfiguren den Marktplatz von Waldenburg schmücken. Zur geplanten Einweihung anlässlich der 700-Jahrfeier von Waldenburg kam es jedoch nicht.  Bemerkenswert ist, dass der Künstler im Krieg sein Augenlicht verlor und ihm dennoch eine wunderbare Gabe blieb: Er machte seine Hände zu seinen Augen und so entstand dieses Mei...
Weiterlesen