Festveranstaltung zur Gründung unseres Vereins

Bürgermeister Bernd Pohlers bei der Eröffnung der Festveranstaltung im Schloss Wolkenburg, 22.06.2022
Es ist nicht irgendein Verein, der am 22.06.2022 im Schloss Wolkenburg gegründet wurde, sondern DER VEREIN der Region Schönburger Land, welcher für die ländliche Entwicklung steht. Künftig wird der Verein Region Schönburger Land e.V. für die Umsetzung der LEADER-Entwicklungsstrategie für die neue Förderperiode 2023-2027 maßgeblich verantwortlich sein. Der Fokus für Investitionen liegt hier auf dem ländlichen Raum, wobei eine enge interkommunale Zusammenarbeit auch bei Kooperationsvorhaben angestrebt wird. In der seit April 2015 bestehende LEADER-Region Schönburger Land mit ihren 13 Kommun...
Weiterlesen

Gemeinsam wollen wir das Schönburger Land gestalten!

Logo: Schönburger Land, News
Als nördlicher Teil des Landkreises Zwickau bildet die Region Schönburger Land den ländlichen Raum mit aktuell 12 Städten und Gemeinden ab. Wir arbeiten als Lokale Aktionsgruppe der LEADER-Region Schönburger Land seit 2014 zusammen. Seitdem haben wir mehr als 300 Vorhaben auf den Weg gebracht, Kooperationen angebahnt und uns über neue Ideen ausgetauscht. Das bestehende Netzwerk aus privaten und öffentlichen Akteuren mit Vertretern von Kommunen, Wirtschaftsunternehmen, Interessenverbänden, Vereinen und Kirchen sowie engagierten Bürgern soll weiterentwickelt und ausgebaut werden. Dazu haben wir...
Weiterlesen

Statuten, Stadt- und Bürgerrechte Waldenburgs

Verbot des „beuerischen und unczimblichen Rockengangk“ in den Waldenburger Statuten von 1594
- (Altte berechttigunge unndtt freyheitten) - Stadt und Dorf, Bürger und Bauer Waldenburger Bürgerstolz? Keine Frage! Schon im 16. Jahrhundert hielt der Rat in den Waldenburger Statuten fest, dass er als bäuerlich und dörfisch empfundene Sitten in der Stadt nicht dulden wollte. Die nächtlichen Treffen der Jugend in den Spinnstuben (Rockengang), welche oft genug in Tanz, Spiel, Besäufnis und mehr ausarteten, verdammte der Rat als unburgerliche[n] undt dörferscher[n] (1552)bzw. beuerische[n] undtt unczimbliche[n] Brauch (1594), von dem sich die Waldenburger als Bürger fernzuhalten hatten...
Weiterlesen