LEADER-Erlebnistag, ein Rückblick…

Am 8. November 2025 haben wir im Rahmen der LEADER-Erlebnistage in Sachsen ein abwechslungsreiches Programm gestaltet, um gemeinsam mit allen Interessierten die Erfolge der vergangenen Jahre und die durch LEADER geförderten Projekte im Schönburger Land zu feiern. Seit 2015 ist unsere Region Teil des europäischen LEADER-Programms, das innovative Ideen und nachhaltige Entwicklungen im ländlichen Raum unterstützt – und bereits seit 2007 engagieren wir uns als ILE-Region für die Stärkung unserer Heimat.

Start in Waldenburg – unterwegs mit dem Bus
Früh am Morgen ging es mit dem Bus von Waldenburg nach Remse. Dort erwartete uns eine spannende Führung durch die Kirche und das Gemeindehaus – ein Areal, das über viele Jahre hinweg zahlreiche LEADER-Förderungen erhalten hat.

Station Oberwiera – Mehrgenerationenhof und Mehrzweckhalle
Weiter führte uns die Tour nach Oberwiera. Hier besichtigten wir einen Mehrgenerationenhof, in dem mehrere Familien bereits von LEADER-Mitteln profitiert haben. Ein kurzer Halt an der Mehrzweckhalle rundete den Besuch ab. Dort wird demnächst eine neue Freifläche mittels Vitale Dorfkerne umgesetzt.

Über Tettau und Schönberg bis Voigtlaide
Unsere Route führte uns anschließend über Tettau und Schönberg bis nach Voigtlaide (Glauchau). Dort erkundeten wir den Mehrgenerationen-Spielplatz. Trotz des kalten Wetters fanden die Fitnessgeräte begeisterte Nutzer.

Abschluss am Lebenshof Waldenburg
Nach einer kleinen Stärkung erreichten wir unseren letzten Halt: den Lebenshof Waldenburg. Hier wurden bereits die Kräuterschule und das Wohnhaus gefördert. In der Kräuterschule gab es nicht nur leckere Kostproben vom „Kleinodd“ aus Waldenburg, sondern auch die Möglichkeit, eigenen Tee zu mischen und mit nach Hause zu nehmen. Frau Pistorius vermittelte dabei viel interessantes Wissen über regionale Kräuter.

Ein Tag voller Eindrücke und Begegnungen
Die Tour hat gezeigt, wie vielfältig die LEADER-Förderung in unserer Region wirkt – von Begegnungsstätten über Mehrgenerationenprojekte bis hin zu nachhaltigen Angeboten wie der Kräuterschule. Wir danken allen Beteiligten und freuen uns auf viele weitere gemeinsame Projekte!

Schreibe einen Kommentar