Worskhop „Mehr Pflanzschmuck für unsere Parkanlagen!“
Im Rahmen des Park- und Gartennetzwerkes laden wir alle Gartenakteurinnen und -akteure gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern zu einem Workshop zum Thema: „Mehr Pflanzschmuck für unsere Parkanlagen!“ ein. Dieser wird am 01.10.2019 zwischen 16.00 und 19.00 Uhr im Naturgarten Altenhof (Altenhof 7, 04703 Leisnig / Bockelwitz, in der Nähe von Kloster Buch, www.gartendialoge.de) stattfinden. Patricia Geyer, Naturgarten Altenhof: Führung durch den […]
Workshop zum simul+ Wettbewerb
Das Regionalmanagement vom Schönburger Land bietet ergänzend allen Interessierten einen unterstützenden Workshop an. Ziel des Workshops ist, Unterstützung bei der Ideenentwicklung zu geben und ggf. auch weitere Partner zu finden. Die Teilnehmer erhalten zudem Hinweise zur Darstellung der Inhalte und Gestaltung der Projektanträge. Der Termin ist am 9.Oktober 2019 ab 16 Uhr in der Geschäftsstelle […]
Coding Day – Mit Programmieren die Region verändern
Das Schönburger Land bietet Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, spielerisch einen Einblick in das Programmieren zu erhalten. Dazu kommt Professor Dr. Wasinger (Lehrstuhl für Informatik/Mobile Anwendungen) der Westsächsischen Hochschule Zwickau nach Glauchau und programmiert mit allen Interessierten eine App. Weitere Informationen erhalten Sie direkt über das Regionalmanagement.
Digitale Region – Wie wollen wir morgen arbeiten?
Die LEADER Region Schönburger Land lädt zu der Veranstaltung im Schloss Glauchau ein.
Fachforum: Digitale Region – Wie wollen wir morgen arbeiten?
Das Schönburger Land lädt ein, mit Ihnen gemeinsam die Zukunft zu gestalten und eben solche Fragen in dem Fachforum „Digitale Region >>> Wie wollen wir morgen arbeiten?“ zu erörtern. Dieses Format stellt nach dem Digitalisierungsworkshop am 09.02.2019 den nächsten Baustein dar, die Akteure unserer LEADER-Region für Zukunftsthemen zu sensibilisieren und Denkanstöße zu setzen. Das ausführliche […]
Informationsveranstaltung Ideenwettbewerb
Für interessierte Vereinsmitglieder aus der Region findet am Mittwoch, den 27.11.2019 um 17:00 Uhr in der Geschäftsstelle der LEADER-Region „Schönburger Land“, Pachtergasse 14, 08396 Waldenburg eine Informationsveranstaltung statt. Neben der Wettbewerbsvorstellung wird Frau Vater vom Sächsischen Landeskuratorium Ländlicher Raum e.V. über die Vereinsfinanzierung referieren.
Sitzung des Koordinierungskreises
Der letzte Koordinierungskreis des Jahres 2019 findet am Mittwoch den 04.12.2019 statt. Vor der eigentlichen Sitzung, die voraussichtlich ab 18:45 Uhr stattfinden wird, findet ab 17:00 Uhr eine Bierverkostung in der Glückauf Brauerei Gersdorf statt. Diese steht allen LAG-Mitgliedern offen.
Koordinierungskreissitzung am 11.03.2020
Der Koordinierungskreis der Lokalen Aktionsgruppe „Schönburger Land“ tagt am 11.03.2020 um 18.00 Uhr im Ratssaal der Stadt Waldenburg zu folgender Tagesordnung: Eröffnung der Sitzung Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und Anwesenheit, Bekanntgabe der vorliegenden Entschuldigungen und Feststellung der Beschlussfähigkeit Bestätigung des Protokolls der letzten Sitzung Information, Diskussion und Beschluss über die Jurybewertungen über die eingereichten Ideenskizzen zum regionalen Wettbewerb […]
Abgesagt – Preisverleihung Ideenwettbewerb Starke Vereine für ländliche Räume – Gemeinschaft hat Zukunft 2019/2020
Die Preisverleihung des Ideenwettbewerbes „Starke Vereine für den ländlichen Raum“ 2019 am 01.04.2020 entfällt. Die Bekanntgabe der Preise erfolgt Online am 01.04.2020 und über die Presse.
Koordinierungskreissitzung
Nichtöffentliche Sitzung
Veranstaltung: Digitale Medien in Kinderhand – Zwischen Schutz und Freiraum
Das ist eine öffentliche und kostenlose Veranstaltung und Ihre Gastgeber sind: Schönburgerland, MeKoSax GmbH und SAEK Zwickau "Bereits viele Grundschulkinder besitzen ein eigenes Smartphone oder Tablet, zocken Fortnite, Clash of Clans, kommunizieren per WhatsApp, präsentieren sich bei TikTok der ganzen Welt oder haben Videokanäle ihrer Lieblings-YouTuber abonniert. Das stellt Eltern und Familien vor Herausforderungen, den sie sind gefordert, […]