Logo Schönburger Land ..........3. NEWSLETTER 2022 - SCHÖNBURGER LAND

LEADER neu denken und gemeinsam gestalten!


Der Verein Schönburger Land e.V. ist gegründet!

Liebe Mitstreiter und Akteure der Region! 
Es ist nicht irgendein Verein, der am 22.06.2022 im Schloss Wolkenburg gegründet wurde, sondern DER VEREIN der Region Schönburger Land, welcher für die ländliche Entwicklung steht.
Künftig wird der Verein Region Schönburger Land e.V. für die Umsetzung der LEADER-Entwicklungsstrategie für die neue Förderperiode 2023-2027 maßgeblich verantwortlich sein. Der Fokus für Investitionen liegt hier auf dem ländlichen Raum, wobei eine enge interkommunale Zusammenarbeit auch bei Kooperationsvorhaben angestrebt wird. Sie können die Region mitgestalten und z.B. in unseren Arbeitskreisen mitwirken oder auch nur in Austausch treten.

!!! Wie Sie Mitglied werden können, erfahren Sie hier >>>>>


Festveranstaltung im Schloss Wolkenburg

Die erste Amtshandlung unseres Vereins war der der Beschluss der neuen LEADER-Strategie, welche mit einstimmig beschlossen wurde.
Alle aktuellen Unterlagen zu der LEADER-Entwicklungsstrategie Schönburger Land 2023-2027 finden Sie bei uns auf der Internetseite.

!! Hier erhalten Sie alle aktuellen Unterlagen zur LES 2023-2027 >>>>>

 

 


Ankündigung: Zukunftswerkstatt Schönburger Land 2030+

Klingt nicht nur spannend, sondern ist es auch! Wir möchten mit Ihnen auf eine Zeitreise gehen und den Blick in die Zukunft auf das Jahr 2030 und später richten. Denn, eine berechtigte Frage ist, wie wird das Schönburger Land zukünftig aussehen? Wird die Region eine Heimat auch für junge Menschen sein? Werden wir eine Wiederbelebung der Innenstädte, wie den Waldenburger Marktplatz erleben? Hat die Jugend zukünftig ein Mitspracherecht in den Gemeinden? Oder boomt der Tourismus in der Region? Werden die Unternehmen genügend Nachwuchskräfte finden? Fragen über Fragen..........

Diese 3-Werkstatttage werden wir jetzt im September und Oktober 2022 nachholen.
Folgende Termine sind geplant:

23.09.2022: 17:00 – 20:30 Uhr
24.09.2022: 10:00 – 14:00 Uhr
12.10.2022: 18:00 – 20:00 Uhr

Wir laden Sie ein und möchten Ihnen ebenso den Veranstaltungsort mitteilen:
Aula der Europäische Oberschule Waldenburg, Jahnstraße 10, 08396 Waldenburg.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

!!! Informationen zur ZUKUNFTSWERKSTATT erhalten Sie hier >>>>>

 

 


Ehrenamt suchen – Ehrenamt finden zum Tag des offenen Denkmals im Landkreis Zwickau

Die digitale Ehrenamtsplattform für Sachsen www.ehrensache.jetzt bietet jetzt auch auf Landkreisebene Möglichkeiten, ehrenamtliche Mittreiter für Ihre Projekte zu finden.
Bei der Tagung der ehrenamtlichen Beauftragten für Denkmalpflege am 29. April 2022 in Dresden hat sich auch für uns von ehrensache.jetzt gezeigt: Denkmalpflege lebt vom Ehrenamt und bietet Freiwilligen sachsenweit viele Möglichkeiten sich einzubringen. Nachwuchsgewinnung sowie Einbindung junger Menschen und regionaler Initiativen sind wichtige Themen.
Sie finden über die Plattform im Landkreis Zwickau Unterstützung bei der Gewinnung von Freiwilligen für den Denkmalschutz. Sie können hier kostenfreie Inserate schalten, wenn Sie für die Unterstützung an diesem Tag Ehrenamtliche suchen.
Sind Sie zudem auf der Suche nach Ehrenamtlichen, die sich längerfristig engagieren? Dann schalten Sie dafür ein weiteres Inserat. Beim Tag des offenen Denkmals können Sie mit dem Inserat vor Ort gezielt auf die Möglichkeit des ehrenamtlichen Engagements hinweisen. Denn dann besuchen sicher auch potentielle Freiwillige die Denkmale.

!!! Informationen zur Ehrenplattform erhalten Sie hier >>>>>

 

 


Es wird programmiert und getüftelt im Ländle!

Erfolgreicher Abschluss des Projektes „LEADER tüftelt“ in der Grundschule Gersdorf Am 30.06.2022 haben 13 Schüler:innen einem begeisterten Publikum ihre Ergebnisse präsentiert. Herr Lange, der Direktor, Mathematik- und Informatiklehrer der Grundschule in Gersdorf hat in rund 26 Wochen nicht nur den Kindern das Programmieren mit Scratch beibringen können, obendrein waren noch ganz normale Tätigkeiten, wie basteln erforderlich. D.h., natürlich mussten entsprechende logische Verbindungen zwischen den Makey Makeys und den PC hergestellt werden, um eine Interaktion zu erreichen......
Programmiertung mit Computern

!!! Hier erhalten Sie noch weitere Informationen >>>


Da dieses Projekt so erfolgreich war und den Schülern und Schülerinnen viel Spaß bereitete, engagieren wir uns aktuell, es mit neuen Projektpartnern fortzuführen.


Vorankündigung: Ein neuer Ideenwettbewerb wird noch 2022 ausgelobt!

„Voneinander lernen, miteinander gewinnen“
Der Wettbewerb „Starke Vereine für ländliche Räume“ geht in die 5. Runde und Ihre Ideen sind wieder gefragt! Unter dem Motto „Voneinander lernen, miteinander gewinnen“ sind wir auf der Suche nach kreativen Einfällen, wie gemeinsames Engagement von Jung und Alt Vereinsarbeit fördert und bereichert.
Teilnehmen können alle Vereine, die ihren Sitz in der LEADER-Region Schönburger Land haben. Die Projektidee sollte innovativ und noch nicht umgesetzt worden sein. Insgesamt steht ein Preisgeld in Höhe von 12.500 € zur Verfügung und dem 1. Platz winken 3.000 €. Sie können sich bereits jetzt Gedanken machen und demnächst bei uns auf der Internetseite nachsehen, wo alle Informationen bereit stehen.


URLAUBSGRÜSSE
Für viele heißt es jetzt: Endlich Ferien, endlich Urlaub! Zeit, um sich mal ausgiebig zu erholen. Die besten Wünsche des Regionalmanagements nehmen Sie mit auf Ihre verdiente Reise; wo immer Sie sie hinführen wird.




Bleiben Sie gesund, weiterhin so engagiert und unserer Region gewogen!

Herzlichst Ihr Team des Regionalmanagements
Dr. Kersten Eve Kruse + Angela Hoffmann + Ines Senftleben + Detlef Apolinarski

Konakt: Telefon: +49 37608 406011
E-Mail: info@region-schoenburgerland.de
Internet: www.region-schoenburgerland.de


Falls Sie doch der Auffassung sind, dass Sie diese Form des Newsletters nicht mehr wünschen, schreiben Sie einfach an:
info@region-schoenburgerland.de mit dem Betreff: „Newsletter Abmeldung“ an uns.


Die LEADER-Region Schönburger Land wird gefördert durch: